Bündnis JöLL gegründet Offizieller Start für das Bündnis Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (Bündnis JöLL) auf der Biofach 2024 l i e h T a n n A © nächsten Generation“, würdigte Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Initiative auf der Biofach. Die Schweisfurth Stiftung unterstützte, förderte und begleitete das Bündnis von der Idee beim Feierabendbier auf den Öko-Feldtagen 2022 im hessischen Villmar bis zur Gründung zwei Jahre später. Bundespolitische Vertretung der jungen ökologischen Land- und Lebensmittel- wirtschaft Das Bü ndnis JöLL hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen, die sich bereits fü r eine ö kologische Transfor- mation des Ernä hrungssystems einsetzen, zu vereinen und ihnen politisch eine Stimme zu geben. Es sieht sich als Dach- verband fü r junge Organisatio- nen, die sich entlang der ge- samten ö kologischen Lebens- mittel-Wertschö pfungskette engagieren – vom Ö kolandbau ü ber das Lebensmittelhandwerk bis zum Naturkostfachhandel und dem Konsum. Neben der Funktion als bundespolitische Vertretung möchte das Bündnis Bildung und Netzwerke in der Biobranche fö rdern. „Wir, die heutige junge Genera- tion, werden die Auswirkungen einer fehlgeleiteten Landwirt- schafts- und Ernä hrungspolitik am stä rksten zu spü ren bekom- men. Uns muss daher politisch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unseres Ernä hrungs- systems eingerä umt werden“, beschreibt das Bü ndnis Junge ö kologische Land- und Lebens- mittelwirtschaft, kurz Bü ndnis Jö LL, den Anspruch der neuen Organisation in seiner Grün- dungserklärung. Starke Stimme der nächsten Generation Junge Menschen aus sechs Netzwerken der ö kologischen Land- und Lebensmittelwirt- schaft gründeten das Bündnis am 14. Februar 2024 auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg. Mit dabei waren Vertreter:innen von Junges Bioland e.V., Junges Naturland, Demeter e.V., Bio- kreis e.V., BNN.Next und Slow Food Youth Deutschland. Die neue Gentechnik, der Klimawan- del, ein kooperativer Lebens- mittelhandel, die wahren Kosten der Lebensmittelproduktion oder mehr Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Ausbil- dung sind Themen, die die Grün- der:innen umtreiben. „Eine nach- haltige Zukunft unserer Landwirt- schaft und Ernährung braucht Vielfalt und die Perspektive von Jung und Alt. Das Bündnis JöLL bündelt jetzt die Stimmen der Aktivitäten im Gründungsjahr Unter dem Hashtag #JungÖ koEuropa startete das Bü ndnis Jö LL 2024 als erste Aktivität eine Video-Kampagne in den sozialen Medien vor den Wahlen zum Europäischen Parlament, die vom 6. bis 9. Juni stattfanden. Ebenfalls im Juni (7.–8. Juni 2024) nahm das Bünd- nis auf Einladung des Bundes- ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Jugendpolitischen Forum 2024 in Berlin teil. Diskutiert wurde das Thema „Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeits- strategie. Was braucht es für zukunftsfeste Agrar- und Ernäh- rungssysteme?“. Auf dem Farm Food Climate Festival in Gallin, Mecklenburg-Vorpommern, vom 4. bis 6. September 2024 war das Bündnis JöLL mit einem Workshop dabei. Wir brauchen dringend eine vereinte Stimme aus der Bio-Branche, die die Perspektive der jungen Menschen artikuliert und unsere zukünftige Lebensmittelwirtschaft mitgestaltet. Ein Dank geht an die Schweisfurth Stiftung, ohne deren Unterstützung die Gründung heute nicht möglich gewesen wäre. Tina Andres, BÖLW 30 Bio-Landwirt:innen