Netzwerk News

Kontaktforum Hofübergabe 

Der Wechsel eines Hofs in neue Hände ist eine organisatorische, finanzielle und emotionale Herausforderung. 

Hofübergabe – das war lange ein Familienthema. Doch die Zahl der außerfamiliären Besitzwechsel steigt. Nicht immer bleiben die Betriebe erhalten, oft werden sie an Investoren verkauft. Mit der Tagung „Kontaktforum Hofübergabe“ engagiert sich das Öko-Junglandwirt:innen-Netzwerk seit sieben Jahren für den Erhalt von Höfen durch gut vorbereitete Übergaben, seit 2021 unter der Trägerschaft der Schweisfurth Stiftung. Die Veranstaltung findet jährlich in zwei Regionen Deutschlands statt, und 2024 und 2025 nahmen über 70 Personen teil. 

Kontaktforum Hofübergabe: ein Begegnungsraum  

Bei der dreitägigen Veranstaltung treffen sich Hofabgebende und Hofsuchende. Der Schwerpunkt liegt auf der außerfamiliären Hofübergabe. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich die Teilnehmenden offen austauschen, im Vordergrund steht das Gespräch zwischen den Generationen. Das Rahmenprogramm umfasst Erfahrungsberichte, eine Hofbörse sowie Workshops zu den finanziellen, organisatorischen und sozialen Aspekten. 

Gemeinsam neue Wege gehen 

Eine Hofübergabe ist für beide Seiten ein existenziell wichtiges Ereignis. Beide starten in einen neuen Lebensabschnitt. Loslassen und Neustart – das ist die Herausforderung. Das Kontaktforum Hofübergabe möchte das Bewusstsein dafür schaffen, dass es um mehr geht als nur Kaufen und Verkaufen. Die Teilnehmenden lernen, sich auch auf der emotionalen Ebene einzulassen. Es geht um Selbstreflexion – was bedeutet die Hofübergabe für mich? – und darum, die Perspektive der anderen Seite kennenzulernen und zu verstehen.