Landwirte helfen Landwirten
Schweisfurth Stiftung startet Mentor:innenprogramm für die kuhgebundene Kälberhaltung
Kälber sind die einzigen Säugetiere in der Nutztierhaltung, die in der Regel nur sehr kurz oder gar nicht an der Mutter saugen dürfen. Stattdessen werden die Kälber isoliert in Kälber-Iglus aufgezogen. Eine kuhgebundenen Kälberaufzucht hingegen führt zu einer gesunden Entwicklung der Kälber, reduziert Routinearbeiten und die Versorgung von kranken Kälbern und erhöht die Freude bei der Arbeit mit den Tieren. Kein Wunder also, dass immer mehr Milchbauern Interesse daran zeigen, die kuhgebundene Kälberaufzucht als Alternative zur herkömmlichen Aufzucht auszuprobieren.
Unsicherheit bei Landwirt:innen
Die Umstellung von Milchviehbetrieben auf die kuhgebundene Kälberaufzucht bringt jedoch viele Herausforderungen mit sich. Die Fragen von umstellungswilligen Betrieben sind vielfältig: Wie können die Stallgebäude der neuen Aufzuchtart angepasst werden? Wie werden die Kälber möglichst stressfreies abgesetzt und von ihren Müttern getrennt? Wie ist damit umzugehen, dass die Kühe Milch für ihre Kälber zurückhalten? Pionierbetriebe haben für viele dieser Herausforderungen bereits eigene Lösungen entwickelt. Dieses Erfahrungswissen können sie an die umstellungswilligen Betriebe weitergeben.
Betriebsbesuche und Beratungsgespräche
Um die kuhgebundene Aufzucht zum Wohl von Tieren und Landwirt:innen zu verbreiten, hat die Schweisfurth Stiftung nun ein Mentor:innen-Programm für Neueinsteiger ins Leben gerufen. Erfahrene Praktiker unterstützen ihre Berufskolleg:innen durch gegenseitige Betriebsbesuche und Beratungsgespräche von der Planung bis zur Umsetzung der kuhgebundenen Kälberhaltung. Die Stiftung vermittelt die Landwirt:innen, sie bildet die Mentor:innen weiter aus und ermöglicht ihnen Dank Spenden eine finanzielle Entschädigung. Dabei kooperiert sie mit der Interessengemeinschaft kuhgebundene Kälberaufzucht e.V., die das Programm nach einer Aufbauphase eigenständig weiterführen wird.
Der praktische Austausch zwischen den Betrieben beginnt im Februar 2024. Bereits zehn Mentor:innen und sechs Betriebe, die Unterstützung suchen, haben sich bei der Schweisfurth Stiftung angemeldet. Die Anmeldephase für das Projekt läuft noch. Das heißt: Jetzt noch schnell anmelden, so dass wir im neuen Jahr mit runden zehn „Matchings“ starten können.
Ein aktueller Artikel zum Thema mit dem Titel Milch und Fleisch zusammen denken vor Saro Ratter (Projektmanager, Schweisfurth Stiftung) und Niels Kohlschütter (Vorstand, Schweisfurth Stiftung) ist in der ersten Ausgabe der Ökologie & Landbau 01/2024 zu lesen.
Tierwohl in der Schweinehaltung – was heißt das überhaupt?
Schweine in Deutschland haben ein sehr kurzes und meist auch kein sehr schönes Leben. Wie können Verbesserungen in den Bereichen Zucht, Haltung, Transport und Schlachtung für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sorgen? Welche Verantwortung hat der Mensch gegenüber den Tieren, die er großzieht und konsumiert? Diesen Fragen gehen Nora Klopp, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schweisfurth Stiftung und Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstandsvorsitzender der Schweisfurth Stiftung, in dem Artikel „Schwein gehabt? Tier- und konsumethische Aspekte des Umgangs mit Schweinen“ nach. Erschienen ist der Beitrag in dem Sammelband „Fleisch. Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft“, herausgegeben von Prof. Dr. Jana Rückert-John und Dr. Melanie Kröger. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung des Beitrags:
Woher kommt mein Essen?
Diese Frage stellen sich immer mehr VerbraucherInnen. Doch eine schnelle Antwort darauf gibt es meist nicht, denn die Produktionskette einzelner Lebensmittel nachzuvollziehen ist zeitintensiv und oftmals aufgrund intransparenter, komplexer Lieferketten unmöglich. Doch genau dies ist notwendig, damit sich der/die KonsumentIn im Supermarkt entscheiden kann – für tierische Produkte aus artgerechter Haltung. Es tragen z.B. die Haltung nach Bio-Richtlinien, auf Stroh oder im Freien dazu bei, dass die Tiere, die wir essen, ein Leben frei von Hunger und Durst, Unbehagen, Schmerzen, Krankheiten sowie Angst und Leiden haben. Aber auch die Freiheit zum Ausleben tierspezifischer Verhaltensweisen sind essentiell. Ein Tierwohl-Label, welches den VerbraucherInnen als Orientierung im Supermarkt dient, sollte all diese Faktoren berücksichtigen.
Derzeit gibt es eine Reihe unterschiedlicher Herkunftszeichen und Siegel: So haben einige große Supermarktketten eigene Labels eingeführt und 2019 auch das Bundeskabinett. Das staatliche Tierwohlkennzeichen – vorerst nur für das Schwein – ist jedoch nicht verpflichtend auf allen Produkten anzugeben, so dass es nur bedingt seine Wirkung entfalten kann. Aktuell steht der/die VerbraucherIn einem unübersichtlichen Label-Dschungel gegenüber. Nur ein bundesweit einheitliches und verpflichtendes Label würde hier eine Verbesserung bringen.
Weniger wird mehr
Damit zunehmend mehr Schweine ein besseres Leben haben, ist ein Umdenken sowohl auf Verbraucher- als auch auf Erzeugerseite notwendig: Denn die tiergerechte Haltung ist mit einem deutlichen finanziellen Mehraufwand für LandwirtInnen verbunden. Das bedeutet, dass auch die KonsumentInnen bereit sein müssen höhere Kosten für mehr Tierwohl mitzutragen und ihren Einkauf nach dem Prinzip „Weniger wird mehr“ ausrichten – weniger Fleisch, dafür aus guter Haltung und zu fairen Preisen für Mensch und Tier.
Fleisch. Wohlstand oder Gefahr für die Zukunft?
Welche Rolle Fleisch in unserer Gesellschaft im Wandel der Zeit einnimmt und einnehmen kann, diskutieren WissenschaftlerInnen auf rechtlicher, ökonomischer, ethischer, historischer und kultursoziologischer Perspektive ausführlich im Band „Fleisch“ der Reihe Ernährung & Gesellschaft, erschienen bei Nomos.
Tierschutz-Kochmütze sucht Pioniere
Wir lassen den Tierschutz nicht unter den Tisch fallen. Ob im Restaurant, in Bildungseinrichtungen, Kantinen oder anderen Küchen – Tierschutz gehört überall auf den Teller. Darum vergibt die Schweisfurth Stiftung mit ihrem Projekt „Tierschutz auf dem Teller®“ jedes Jahr die Tierschutz-Kochmütze an Köchinnen oder Köche, für die – neben dem leiblichen Wohl der Gäste – auch das Wohlergehen der Tiere eine große Rolle spielt.
Vom Schnitzel über den Milchschaum des Cappuccinos bis hin zu Wurst, Käse und Ei –Zuhause entscheidet jeder selbst, was auf den Teller kommt. In einer zunehmend mobilen Gesellschaft sind wir viel unterwegs und damit immer stärker auf eine Außer-Haus-Verpflegung angewiesen. Auch jenseits der eigenen Küche stellen sich immer mehr Menschen die Fragen: „Was esse ich? Und woher kommen eigentlich die Zutaten auf meinem Teller?“
Bei tierischen Produkten ist die artgerechte Haltung wichtig. Zum Beispiel, dass das Schwein Stroh zum Wühlen hat und das Huhn Sand für ein Bad.
Wir wissen: Profi-Köchinnen und Profi-Köche können viel mehr als nur Speisen zubereiten. Denn Kochen ist Passion, Kunst, Herausforderung und Verantwortung zugleich.
Die Schweisfurth Stiftung zeichnet daher seit über 10 Jahren Außer-Haus-Verpfleger aus, die sich für artgerechte Tierhaltung stark machen, indem sie u.a.
- langfristige Partnerschaften mit regionalen Lieferanten pflegen,
- das Thema Tierwohl an ihre Kunden kommunizieren,
- eine Verwertung aller Teile des Tieres anstreben,
- vegetarische & vegane Alternativen anbieten und
- einen Großteil aller Erzeugnisse tierischer Herkunft aus zertifiziert ökologischer bzw. nach den Richtlinien des NEULAND-Markenzeichens zertifizierter Erzeugung beziehen. (Details der Anforderungen finden Sie hier)
Die ausgezeichneten Betriebe tragen als Botschafter den Tierschutz auf dem Teller in die kulinarische Welt hinaus. Der Gast profitiert davon in jeder Hinsicht: höchste Qualität, bunte Vielfalt, bester Geschmack − Genuss mit gutem Gewissen.
Jetzt mitmachen!
Möchten Sie Ihr Lieblingsrestaurant, Ihre Kantine oder die Schule Ihrer Kinder nominieren?
…oder…
möchten Sie sich als Betrieb mit Ihrem Team bewerben? Hier finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen & Nominierungen bis zum 14. Juli 2019.
Die Tierschutz-Kochmützen und Auszeichnungen für das Jahr 2019 werden im Herbst vergeben.
Tierschutz auf dem Teller®: Passionierte und verantwortungsvolle Köchinnen und Köche ausgezeichnet
Essen außer Haus mit gutem Gewissen – ob im Restaurant, in Bildungseinrichtungen, Kantinen oder anderen Küchen. Seit 12 Jahren verleiht die Schweisfurth Stiftung die Tierschutz-Kochmütze an Vorzeigebetriebe, die neben dem leiblichen Wohl der Gäste auch an das Wohlergehen der Tiere denken. Auch in diesem Jahr wurden drei Küchen ausgezeichnet: das Linde Betriebsrestaurant „Agora“ in München, das Landhaus Schulze-Hamann in Schleswig-Holstein und das Restaurant „erasmus“ in Karlsruhe .
Ziel der Initiative ist es, Küchen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und zu zeigen, dass sich der Einsatz von Produkten aus artgerechter Haltung lohnt. Die Tierschutz-Kochmütze garantiert dem Gast: Hier spielt Tierwohl eine Rolle.
Die Preisträger 2018
Linde Betriebsrestaurant „Agora“
Bei „Agora“ stammen mindestens 60 % aller Erzeugnisse tierischer Herkunft aus zertifizierter, ökologischer Herstellung und dieser Anteil wächst jährlich um ca. 4 %. Auf der Speisekarte werden die rein ökologischen Zutaten für die Kunden gekennzeichnet. Die ganzheitliche Verwertung tierischer Erzeugnisse ist dem Küchenchef und BioMentor Kurt Stümpfig ein wichtiges Anliegen. Neben den Filetstücken bereiten die Köche auch schmackhafte Speisen aus Innereien zu, nutzen Knochen für Suppenbrühen oder stellen selbst Hackfleisch her. Seit 1991 bietet das Betriebsrestaurant außerdem täglich eine vegetarische Mahlzeit an. Seit 2014 zusätzlich ein veganes sowie weizenfreies Menü aus 100 % biologischen, regionalen Zutaten. Dass Tierschutz und Nachhaltigkeit ein Erfolgskonzept ist, zeigt die hohe Nachfrage: Die Küche ist laut Mitarbeiterumfragen für viele ein wichtiger Grund für die hohe Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber Linde. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Landhaus Schulze-Hamann
Bio, fair und regional – und das auf allen Ebenen: damit überzeugte der Traditions-Landgasthof Schulze-Hamann die Jury des Projekts Tierschutz auf dem Teller®. Auf der Speisekarte sind Erzeugnisse aus artgerechter Tierhaltung selbstverständlich. Auch die ganzheitliche Verwertung tierischer Produkte wird im Landhaus konsequent umgesetzt. Beim regionalen Einkauf wird darüber hinaus Wert auf Ressourcenschonung gelegt, wo immer möglich kommen Mehrwegsysteme zum Einsatz. Die Inhaber Angela und Stephan Schulze-Hamann engagieren sich bei FeinHeimisch, führen „Food“bildungen in ihrem Hause durch, sind Mitglied der Slow Food Alliance und wurden mit dem Greentable Siegel für ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortliche Arbeit in der Küche ausgezeichnet, denn wahre „Wertschöpfung kommt durch Wertschätzung“, davon ist das Ehepaar überzeugt. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Restaurant „erasmus“
Im Restaurant „erasmus“ stehen Qualität, Regionalität sowie ökologische Erzeugnisse, aber auch Handwerk und Tierwohl ganz oben auf der Agenda. Hier werden möglichst alle Teile der Tiere, vorzugsweise alter Haustierrassen wie beispielsweise das dafür gut geeignete Glanrind, genutzt. Die Inhaberin und ausgebildete Landwirtin Andrea Gallotti legt in der täglichen Kommunikation mit den Kunden Wert darauf, das Thema Tierwohl zu kommunizieren. Der Familienbetrieb ist Partner des ökologischen Anbauverbands Bioland und wurde in die Vereinigung der „Bio-Spitzenköche“ aufgenommen. Außerdem engagieren sich die Inhaber als Unterstützer von Slow Food e.V. sowie im Brunnenbauprojekt Viva con agua.
Die von der Schweisfurth Stiftung ausgezeichneten Betriebe tragen als Botschafter den Tierschutz auf dem Teller in die kulinarische Welt hinaus. Dabei schafft die Auszeichnung zusätzliches Vertrauen und Aufmerksamkeit für den Gastronomen. Der Gast profitiert davon in jeder Hinsicht: höchste Qualität, bunte Vielfalt, bester Geschmack − Genuss mit gutem Gewissen.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung 2019 finden Sie hier.
Headerfoto: ©Ines Reinisch
Simsseer Weidefleisch eG – eine bäuerlich-handwerkliche Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft
Die Simsseer Weidefleisch eG ist hat sich zum Ziel gesetzt, aus eigenen artgerecht gehaltenen Tieren und denen von Kooperationsbauern Fleisch, Schinken und Würste zu erzeugen und bis auf den Teller des Verbrauchers selbst zu vermarkten. Anfang 2017 wurde der Betrieb fertiggestellt.
Herr Schweisfurth, sie kennen ihre Mitgründer Maria und Rudolf Finsterwalder (Unternehmer und Architekten) sowie Jürgen Körber über verschiedenste Projekte der Herrmannsdorfer Landwerkstätten bereits länger. Wie kamen sie gemeinsam auf die Idee der Gründung einer Genossenschaft auf dem Gelände der Landmühle in Stephanskirchen?
Karl Ludwig Schweisfurth: Ich habe zusammen mit Rudolf verschiedene sogenannte „Schlachtfesthäuser“ für Partner geplant, die Unternehmen ähnlich wie Herrmannsdorfer (Link: https://www.herrmannsdorfer.de/) aufgebaut haben. Vor etwa drei Jahren entschied Rudolf, selbst so etwas zu machen, vor allem, weil inzwischen die Idee einer Genossenschaft geboren war und das Landwirtschaftsministerium bereit war, so ein Projekt zu unterstützen: als ein Modell der „Entwicklung der ländlichen Räume“.
Die genossenschaftliche Organisation der Lebens-Mittel-Erzeugung liegt global im Trend. Auch die Anzahl von solidarischen Landwirtschafts-Betrieben (SoLaWis) nimmt weiterhin zu – in Deutschland kann man heute mindestens 145 von ihnen zählen. Viele bauen Gemüse an, teilweise in Kombination mit der Herstellung tierischer Produkte. Welche Vorteile und welche Risiken bringt die Organisation als Genossenschaft für die Erzeugung von tierischen Lebens-Mitteln mit sich?
KLS: Wir machen etwas anderes. Bauern und der Metzger tun sich zusammen, um gemeinsam etwas zu machen, was der Einzelne alleine nicht kann. Und der Charme der Genossenschaft ist es, dass wir die Bürger der Region einladen, als Genosse oder Darlehensgeber mitzumachen, und ein Unternehmen auf die Beine zu stellen, dass von alleine nicht entstehen würde, das aber wie jedes Unternehmen auch scheitern kann.
Der Vertrieb der Lebens-Mittel findet über den eigenen Laden und das Wirtshaus Salettl statt. Transparenz wird groß geschrieben. Die Erzeuger-Gemeinschaft kauft Tiere zu, die dann in der Landmühle geschlachtet und in der Warmfleischmetzgerei verarbeitet werden. Wie kommen die Kooperationen zustande und welche Anforderungen werden an die Bauern in Bezug auf eine artgerechte Tierhaltung gestellt?
KLS: Es wird der Bogen gespannt von der Weide bis auf den Teller. Das bedeutet de facto die Befreiung vom Druck des Systems.
Durch Berichte in den Medien, durch Mund zu Mund und durch Informationsveranstaltungen.
Mit wie vielen Kooperationsbauern arbeitet die Simsseer Weidefleisch eG zusammen?
KLS: Zurzeit drei, mit wachsendem Interesse.
Das Konzept der symbiotischen Weidehaltung ist für die Simsseer Weidefleisch eG Vorbild. Was macht diese Art der Haltung aus? Wo liegen die Herausforderungen?
KLS: Grundbedingung ist die Mitgliedschaft in einem ökologischen Anbauverband. Die Simsseer Weidefleisch eG ist Bio-zertifiziert. Alle Bauern halten ihre Tiere nach den Grundsätzen der symbiotischen Weidehaltung. Das ist die wohl beste Haltungsweise für das Wohlbefinden der Tiere, besonders für Schweine und Hühner. Sie schützen sich und sie nützen sich.
Als Mitglied der Genossenschaft kann ich innerhalb der demokratischen Strukturen mitwirken. Worüber kann ich als Verbraucher abstimmen?
KLS: Die Simsseer Weidefleisch eG betreibt den Geschäftsbetrieb. Daneben gibt es die Simsseer Verbraucher eG, in der das Geld der Bürger angelegt ist. Zwei Vorstände und drei Aufsichtsräte vertreten die Interessen bei der Simsseer Weidefleisch eG.
Findet Ihr Projekt Nachahmer? Wie entwickelt sich Ihrer Meinung nach die genossenschaftliche Produktion von tierischen und nicht-tierischen Lebens-Mitteln?
KLS: Das Projekt gibt es erst seit Anfang des Jahres. Es braucht Zeit und ein ganzheitliches Bewusstsein, das Besondere der Struktur, die einzigartige Geschmacksqualität sowie die ethischen Grundwerte zu verstehen.
Vielen Dank, Herr Schweisfurth!
Die Fragen stellte Nora Klopp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schweisfurth Stiftung
Strohschweine – Erfolgreiche Kooperation zwischen Metzgerei und Landwirten
Die Europäische Union ist der zweitgrößte Schweineproduzent weltweit. Allein in Deutschland wurden 2016 27,4 Millionen Schweine gehalten. Dabei übersteigt die Produktion jene Fleischmenge, die zur Selbstversorgung der Bundesrepublik benötigt würde um ca. 18 %. Während die Bestände landesweit annähernd stagnieren, sinkt die Anzahl der Betriebe, wodurch die Anzahl der Tiere pro Betrieb zwangsläufig steigt – mit möglicherweise negativen Folgen für Tiere, Böden, Grundwasser und Klima.
Tierwohl und Verbraucherwunsch – vereinbar oder ein Widerspruch?
Was bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch üblich war, ist heute selten: Schweinehaltung, die es dem Tier ermöglicht, einige seiner angeborenen Verhaltensweisen auszuleben, beispielsweise in kleinen Gruppen auf natürlichem Untergrund beziehungsweise auf Stroh zu leben. Das Konzept des Strohschweins der Landmetzgerei Strobel knüpft daran an. Seit Januar 2015 wird hier nur noch Schweinefleisch von Schweinen aus dem Landkreis Hof, die auf Stroh gehalten werden, verkauft. Diese Art der Haltung bringt zahlreiche Verbesserungen für Tier, Mensch und Fleischqualität mit sich: Die artgerechte Haltung, Bewegung und die Ausübung natürlicher Verhaltensweisen wirken sich auf das soziale Gefüge unter den Schweinen positiv aus. Die Tiere werden durch das Stroh zum Wühlen, sich aneinander kuscheln und zum neugierigen Entdecken des Stalles animiert. Das stark reduzierte Verletzungsrisiko und die seltenere Ausbildung von Bursen (Schleimbeutelveränderungen) kommen der Tiergesundheit und damit dem Tier insgesamt zugute. Teil des Projektes ist auch eine verlängerte Mastdauer, durch die sich die Muskulatur besser ausbildet. Der Endkunde profitiert von der deutlich höheren Fleischqualität und vom Genuss mit gutem Gewissen. Die kooperierenden konventionellen landwirtschaftlichen Betriebe erhalten von der Landmetzgerei einen garantierten Preisaufschlag. Da die Haltung von Schweinen auf Stroh keinen gesetzlichen Vorschriften unterliegt, die über die Anforderung der Schweinehaltungsverordnung hinausgehen, ist der Umstellungsaufwand für die Landwirte gering.
Transparenz für die Verbraucher
Die Landmetzgerei Strobel bietet regelmäßig Hoffahrten zu den Kooperationsbauern an, bei denen sich Kunden selbst ein Bild von den Tieren und der Schweinehaltung machen können. Initiativen wie diese fördern Transparenz, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit und sollen so das Vertrauen der Endkunden stärken. Damit wird eine langfristige Kundenbindung aufgebaut, die es den landwirtschaftlichen Betrieben ermöglicht, manchmal höhere Investitionen zugunsten der Tiere zu tätigen und dafür den Preis der Produkte entsprechend zu erhöhen.
Staatliches Tierwohllabel: Ja, aber…!
Die Grüne Woche in Berlin ist seit 1926 ein Ereignis, an dem das Trendbarometer ausschlägt. Im Fokus der internationalen Ausstellung stehen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die Veranstaltung selbst bezeichnet sich als „das Davos des Agrarbusiness“. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellte dort vergangene Woche den Stand der Arbeit für das geplante staatliche Tierwohllabel „Mehr Tierwohl“ vor. Die Schweisfurth Stiftung begrüßt den bereits lang angekündigten Vorstoß. Das Label alleine ist aber nicht die Lösung aller Probleme mit den landwirtschaftlich genutzten Tieren.
Die Pläne des Ministers
(Immerhin:) Zur graphischen Ausgestaltung des Tierwohl-Siegels konnte bereits ein Konsens gebildet werden. Das sechseckige Label erinnert an das Biosiegel, der schwarz-rot-goldene Streifen unterstreicht, dass es sich um ein staatliches Anliegen handelt. Inhaltlich gibt es jedoch noch keine konkreten Ergebnisse. Nur so viel: es soll zwei Stufen geben, in der höheren sind strengere Haltungsbedingungen zu erfüllen, der Kriterienkatalog steht noch nicht fest und die Einführung des Labels ist für 2018 geplant. Die NGO Foodwatch übt scharfe Kritik an der Freiwilligkeit des Labels: „Die Bundesregierung verabschiedet sich mit diesem Ansatz offiziell von dem Ziel, Tierschutz für alle, nicht nur für einige Nutztiere durchzusetzen“. Denn das erwartete Marktpotential des Siegels liegt laut Beratern des Ministers bei etwa 20 %. Für die anderen 80 % der Nutztiere ändert sich nichts, ihre Haltungsstandards würden von der Regierung mit der Einführung des Labels nicht nur toleriert sondern gar legitimiert.
Was es wirklich braucht
Prof. Franz-Theo Gottwald, Vorstand der Schweisfurth Stiftung und Beirat beim Deutschen Tierschutzbund für deren Tierschutzlabel, ist überzeugt: „Die Etablierung eines staatlichen Labels ist nicht genug, um die von den Bürgern gewünschten und erforderlichen Verbesserungen in der Nutztierhaltung zu erreichen. Vielmehr müssen klare Richtlinien für alle gesetzlich verankert werden.“ Möglich wäre das mit einer nationalen Strategie für zukunftsfähige, artgerechte Stallsysteme, die den Landwirten Planungssicherheit bietet. Für die kostenintensive Umrüstung bedarf es darüber hinaus ausreichender Fördermittel seitens des Staates und der EU. Der Deutsche Tierschutzbund hat bereits umfassende wissenschaftliche Grundlagenarbeit geleistet und mit dem Tierschutzlabel Erfahrungen gesammelt, von denen die Entwickler des staatlichen Tierwohllabels profitieren können. Die Erfahrung zeigt: Eine deutliche, positive Veränderung kann nur erzielt werden, wenn die Label-Stufen deutlich über dem gesetzlichen Niveau liegen und für alle verbindlich gelten. Die bisherigen föderale Insellösungen wären damit unnötig. Darüber hinaus ist eine transparente Kennzeichnung mit klaren Kriterien für die jeweiligen Tierwohlstandards notwendig, um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Beispiele wären: die Verpflichtung, schmerzhafte Amputationen an den Tieren zu unterlassen oder die Züchtung gesunder, stabiler Rassen, anstelle von kranken Hochleistungstieren. „Wenn wir eine nationale Nutztierstrategie entwickeln wollen, dann müssen alle gleichmäßig mitziehen: Die Kommunen im Baurecht, die Länder und insbesondere der Bund bei den Förderkriterien sowie bei Gesetz und Vollzug des Gesetzes. Ein staatliches Label ist ein wichtiger Schritt, aber eben nur ein Schritt“, bilanziert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
Auszeichnung für Franz-Theo Gottwald
Das Lebensmittelhandwerk mit seinen ursprünglichen Gewerken zu schützen und weiterzuentwickeln ist eines der Anliegen der Schweisfurth Stiftung. Für das Fleischerhandwerk hat unser Vorstand Franz-Theo Gottwald gemeinsam mit dem Deutschen Fleischerverband ein Leitbild entwickelt. Im Vordergrund des Leitbilds steht die handwerkliche Tradition, die regionale Verarbeitung und Vermarktung, die Bewahrung lokaler Angebote vor Ort, die Einhaltung von Qualitätsstandards sowie die Achtung von Tierwohl und Transparenz. Auch die Nähe zum Kunden als Alleinstellungsmerkmal des Handwerks gegenüber den Discountangeboten ist prägender Leitwert.
Nun erhielt Professor Franz-Theo Gottwald, Vorstand der Schweisfurth Stiftung, das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Fleischerverbandes.
„Sie setzen sich in vielfältiger Weise für die Belange des Fleischerhandwerks ein. Besonders hervorzuheben ist Ihre führende Rolle bei der Erstellung unseres Branchenleitbilds. Früher als bei anderen wurden dort die heute so aktuellen Themen Tierwohl und Regionalität aufgegriffen, was vor allem Ihrer Weitsicht zu verdanken ist“
heißt es in der Begründung für die Entscheidung. Die Urkunde wurde im Rahmen des Verbandstages am 12. Oktober in Bremen überreicht.
Hier können Sie das Leitbild des Fleischerhandwerks herunterladen.
The Future of Meat
Wie sieht der Fleischkonsum im Jahr 2050 aus?
Welchen Einfluss hat jeder Einzelne mit seinen individuellen Konsumgewohnheiten auf Tiere, Ressourcen, Klima und Umwelt? Diese Fragen greift „The Future of Meat“ auf. Anna Berlis, die an der niederländischen Universität Hilversum Audiovisual Media studiert, und ihre Schwester Madelaine, angehende Produktdesignerin an der Universität Coburg, haben für ihre Abschlussarbeiten diese Filminstallation über die Zukunft des Fleischkonsums produziert. Damit scheinen die beiden einen Nerv getroffen zu haben: Das Crowdfunding für die Produktion lief im Vorfeld sehr erfolgreich, im Oktober wird das Projekt mit dem Tofutown Green Company Tomorrow Award ausgezeichnet.
In fünf Filmen werden verschiedene Szenarien durchgespielt:
- Wir essen nur noch Insektenfleisch
- Wir essen In-Vitro-Fleisch aus dem Labor
- Wir essen weniger und dafür Bio-Fleisch
- Wir üben völligen Fleischverzicht oder
- Wir machen weiter wie bisher und ändern gar nichts.
Denkanstoß
Die Filme liefen bereits als Installation an den beiden Universitäten Hilversum und Coburg. Geplant sind weitere Vorführungen auf Festivals, Konferenzen und in Hochschulen. „Wir wollen nicht sagen: Das oder das ist die richtige Lösung“, erklärt Madelaine Berlis. „Wir informieren und bringen die Leute dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen.“
Hinschauen!
Demnächst zu sehen ist „The Future of Meat“ in Eindhoven (NL), auf der Dutch Design Week vom 17.-25. Oktober 2015 sowie vom 20.-28. Februar 2016 auf der Munich Creative Business Week in der Alten Kongresshalle in München.
Die Schweisfurth Stiftung unterstützt das Filmprojekt als einer der Hauptsponsoren. Wenn Sie sich über das Projekt informieren möchten oder die Installation im Rahmen einer Veranstaltung zeigen möchten, finden Sie hier alles Wissenswerte: www.thefutureofmeat.com sowie facebook.com/thefutureofmeat
Projektname: The Future of Meat
Startschuss: 2014
Status: läuft
Wirkungskreis: global
Zielgruppe: Verbraucher, Aussteller, Institutionen, Universitäten, Museen, Messen
Maßnahme: Sponsoring, Kommunikation
Leitung / Ansprechpartner/in: Madelaine Berlis, The Future of Meat
Mehr unter: thefutureofmeat.com