Tierwohl

Staatliches Tierwohllabel: Ja, aber…!

Die Grüne Woche in Berlin ist seit 1926 ein Ereignis, an dem das Trendbarometer ausschlägt. Im Fokus der internationalen Ausstellung stehen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die Veranstaltung selbst bezeichnet sich als „das Davos des Agrarbusiness“. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellte dort vergangene Woche den Stand der Arbeit für das geplante staatliche Tierwohllabel „Mehr Tierwohl“ vor. Die Schweisfurth Stiftung begrüßt den bereits lang angekündigten Vorstoß. Das Label alleine ist aber nicht die Lösung aller Probleme mit den landwirtschaftlich genutzten Tieren.

Die Pläne des Ministers

(Immerhin:) Zur graphischen Ausgestaltung des Tierwohl-Siegels konnte bereits ein Konsens gebildet werden. Das sechseckige Label erinnert an das Biosiegel, der schwarz-rot-goldene Streifen unterstreicht, dass es sich um ein staatliches Anliegen handelt. Inhaltlich gibt es jedoch noch keine konkreten Ergebnisse. Nur so viel: es soll zwei Stufen geben, in der höheren sind strengere Haltungsbedingungen zu erfüllen, der Kriterienkatalog steht noch nicht fest und die Einführung des Labels ist für 2018 geplant. Die NGO Foodwatch übt scharfe Kritik an der Freiwilligkeit des Labels: „Die Bundesregierung verabschiedet sich mit diesem Ansatz offiziell von dem Ziel, Tierschutz für alle, nicht nur für einige Nutztiere durchzusetzen“. Denn das erwartete Marktpotential des Siegels liegt laut Beratern des Ministers bei etwa 20 %. Für die anderen 80 % der Nutztiere ändert sich nichts, ihre Haltungsstandards würden von der Regierung mit der Einführung des Labels nicht nur toleriert sondern gar legitimiert.

Was es wirklich braucht

Prof. Franz-Theo Gottwald, Vorstand der Schweisfurth Stiftung und Beirat beim Deutschen Tierschutzbund für deren Tierschutzlabel, ist überzeugt: „Die Etablierung eines staatlichen Labels ist nicht genug, um die von den Bürgern gewünschten und erforderlichen Verbesserungen in der Nutztierhaltung zu erreichen. Vielmehr müssen klare Richtlinien für alle gesetzlich verankert werden.“ Möglich wäre das mit einer nationalen Strategie für zukunftsfähige, artgerechte Stallsysteme, die den Landwirten Planungssicherheit bietet. Für die kostenintensive Umrüstung bedarf es darüber hinaus ausreichender Fördermittel seitens des Staates und der EU. Der Deutsche Tierschutzbund hat bereits umfassende wissenschaftliche Grundlagenarbeit geleistet und mit dem Tierschutzlabel Erfahrungen gesammelt, von denen die Entwickler des staatlichen Tierwohllabels profitieren können. Die Erfahrung zeigt: Eine deutliche, positive Veränderung kann nur erzielt werden, wenn die Label-Stufen deutlich über dem gesetzlichen Niveau liegen und für alle verbindlich gelten. Die bisherigen föderale Insellösungen wären damit unnötig. Darüber hinaus ist eine transparente Kennzeichnung mit klaren Kriterien für die jeweiligen Tierwohlstandards notwendig, um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Beispiele wären: die Verpflichtung, schmerzhafte Amputationen an den Tieren zu unterlassen oder die Züchtung gesunder, stabiler Rassen, anstelle von kranken Hochleistungstieren. „Wenn wir eine nationale Nutztierstrategie entwickeln wollen, dann müssen alle gleichmäßig mitziehen: Die Kommunen im Baurecht, die Länder und insbesondere der Bund bei den Förderkriterien sowie bei Gesetz und Vollzug des Gesetzes. Ein staatliches Label ist ein wichtiger Schritt, aber eben nur ein Schritt“, bilanziert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Themen: , , , , , ,