Neumarkter Lammsbräu, Fotograf: Anestis Aslanidis

Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit 2023 erhalten!

Wir freuen uns sehr den von Neumarkter Lammsbräu vergebenen Preis für Nachhaltigkeit in der Kategorie „Non-Profit-Organisation“ 2023 erhalten zu haben. Der seit 2002 verliehene Preis ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland und ehrt außergewöhnliche Initiativen und Projekte.

Johannes Ehrnsperger (Jurymitglied, Inhaber und Geschäftsführer, Neumarkter Lammsbräu) begründet die Auswahl mit folgenden Worten: „Mit dem Projekt 100 Mitmach-Regionen hat sich die Schweisfurth Stiftung die gezielte Ansprache von 12.000 Menschen vorgenommen. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich in ihrem Umfeld für eine nachhaltige Region einzusetzen. Dabei wird die Bio-Blase verlassen und eine integrierende Qualität entwickelt, Vorbehalte in der Bevölkerung werden überwunden.“

„Der Preis für Nachhaltigkeit in der Kategorie „Non-Profit-Organisation“ von Lammsbräu geht vor allem an die vielen vielen Menschen in den 100 Mitmach-Regionen. Sie schaffen ein Bild, wie ihre Region nachhaltig, lebendig und lebenswert aussehen kann und übersetzen diese Vision auf den Mitmach-Konferenzen in konkrete Aktionen, bei denen bereits heute alle mitmachen können“, mit diesen Worten gibt Dr. Niels Kohlschütter den Dank gleich weiter.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unseren 20 Kooperationspartnern, die auf vielfältige Weise die Regionen unterstützen.

Ohne Förderung hätte dieses Projekt nicht stattfinden können. Danke an die Deutsche Postcode Lotterie, die den finanziellen Startschuss gegeben hat, die Deutsche Stiftung Engagement & Ehrenamt, mit deren Hilfe die digitale Basis für das Projekt ermöglicht wurde, und die Software AG Stiftung, ohne deren Förderung das Projekt nicht in dieser Form stattfinden könnte.

Das Projekt der 100 Mitmach-Regionen wird von vier Organisationen gestemmt:
Wirundjetzt e.V., der Be the change Stiftung, den Pioneers of Change und der Schweisfurth Stiftung als Projektträger.

Lust mitzumachen? Schau, was in Deiner Region los ist! Mehr Informationen zu den einzelnen Regionen hier.


Zur Pressemitteilung von Lammsbräu.

Junglandwirtin übernimmt!

Für die studierte Landwirtin Anna-Maria ist seit ihrem 14. Lebensjahr klar, dass sie auf dem elterlichen Biohof bleibt & Betriebsleitung wird.

Josef und Brigitte Bissinger betreiben in dritter Generation einen Milchviehhof in Mertingen nördlich von Augsburg. Seit 2015 arbeiten sie ökologisch, neben der Viehhaltung bauen sie Zuckerrüben und Dinkel an. Josef und Brigitte haben 55 Milchkühe, drei Schafe und: vier Kinder. Eines davon – Anna-Maria (26) wird den Hof übernehmen. Nora Klopp, Projektmanagerin der Schweisfurth Stiftung, hat die zukünftige Betriebsleiterin und ihre Eltern zur anstehenden Hofübergabe vor Ort interviewt.

___

Josef und Brigitte, Ihr wollt in zwei Jahren euren Hof an Anna-Maria übergeben. War das immer so geplant?

Brigitte: Wir haben vier Kinder, aber es war immer die Anna-Maria, die mit dem Josef draußen war. Sie hat die Landwirtschaft geliebt, sie hat die Tierhaltung geliebt, die Natur – alles! Als wir dann die Kinder gefragt haben, war es klar: Anna-Maria will den Hof übernehmen. Die Geschwister waren einverstanden, sie haben andere Interessen.

Anna-Maria: Ich war bei der Entscheidung etwa 14 Jahre alt. Als Kindergärtnerin oder Krankenschwester, da wäre ich den ganzen Tag drinnen, das ist nicht meins. Hier auf dem Hof bin ich draußen und kann machen, was ich will.

Was nimmst du von deinen Eltern mit, Anna-Maria, und was planst du anders zu machen?

Anna-Maria: Ich übernehme natürlich die ganze Basis, was meine Eltern aufgebaut haben. Die will ich ja auch nicht von jetzt auf Morgen kaputt bzw. alles komplett neu machen. Denn es ist ja gut, was jetzt da ist. Aber ich will auch vieles anders machen. Ich möchte einen vielfältigen Hof mit vielen Standbeinen. Weidetiere ja, aber auch Schweine, die die Gemüseabfälle fressen. Es soll ein Kreislauf entstehen und alles, was hier produziert wird, bestmöglich genutzt werden. Wenn ich den Milchbetrieb als Haupterwerb aufgeben möchte, muss ich mehr Ackerbau betreiben, mehr Früchte anbauen. Eine Idee ist, Rote Bete und Meerrettich für Aufstriche anzubauen, die ich dann über eine mobile Käserei vor Ort verarbeiten lassen kann.

Brigitte, Josef, wie seht Ihr die Übergabe an Eure Tochter?

Josef: Grundsätzlich bin ich wie alle Eltern stolz, eine Nachfolgerin zu haben, die das machen will und mit Tatendrang dabei ist. Man kann sich nichts Besseres wünschen. Wenn ein Hof weitergeht, ist das was ganz anderes, als wenn man weiß: jetzt hört er irgendwann auf. Anna-Maria kann ihn gestalten, wie sie es für richtig empfindet. Da muss ich jetzt zurückstehen, denn es hilft ja nicht, wenn ich immer sage: Jetzt machst Du das so oder so. Jeder muss seine Erfahrungen sammeln.

Brigitte: Ich bin ganz stolz, dass sie das macht. Wir haben jetzt 30 Jahre auf dem Hof gearbeitet und dann es ist wirklich eine Wertschätzung, wenn der Hof weitergeführt wird, egal in welche Richtung.

Was sind die Herausforderungen für die Übergabe?

Brigitte: Ich bin bei der Übergabe 55 Jahre alt und möchte und muss weiterarbeiten entweder hier oder woanders. Wir bekommen ja noch keine Rente. Ich möchte keine Existenzängste haben. In welche Richtung der Betrieb geht, das muss Anna-Maria wissen. Aber es muss eben so sein, dass wir abgesichert sind.

Josef: In der Landwirtschaft nagst Du mit der Rente am Hungertuch. Der, der übernimmt, muss die deshalb die finanzielle Verantwortung für die alte Generation übernehmen. Das hat aber auch Vorteile, wenn man als Betriebsübernehmender dann noch jemanden hat, den man wenn nötig um Rat fragen kann.

Ich bin auf jeden Fall dafür, dass wir uns noch mal gemeinsam beraten lassen, besonders zu finanziellen und steuerlichen Themen. Wie machen wir das am Geschicktesten? Es ist nicht damit getan, dass wir sagen, wir übergeben jetzt und damit ist gut.

Brigitte: Es braucht da aber auch ein wenig Vertrauen, alles kann man nicht im Vornherein regeln.

Anna-Maria – welche Herausforderungen siehst du darüber hinaus?

Anna-Maria: Also für mich ist auch das Thema Gender ein Thema. Ich muss mich als weibliche Betriebsleitung viel mehr unter Kolleg:innen beweisen als mein Vater das musste. Mit mir wird nicht so gesprochen, wie mit meinem Papa. Das fängt schon beim Traktorfahren an. Bei den Männern wird grundlegend davon ausgegangen, dass sie Bulldog fahren können. Das mache ich auch, und dann schauen die Kollegen total überrascht, gerade, wenn ich den größten fahre.

Und wenn ich im Studium mit einem männlichen Kollegen rede, z. B. über Bodenbearbeitung, dann redet er mit dem Nachbarn im Detail darüber und mit mir nur oberflächlich. Als ob wir Frauen das fachlich nicht wissen würden. Das ist auf allen Ebenen so – ich muss mich da echt anders behaupten als Frau.

Was würdet ihr anderen Betrieben mitgeben, die eine Hofübergabe planen?

Josef: Ganz spontan: Man muss in die nächste Generation Vertrauen haben. Das ist schon mal der Grundsatz. Dann ist man selbst auch ruhiger. Und es braucht gegenseitige Akzeptanz. Ein guter Umgang ist wichtig. Wenn die Chemie nicht passt, ist das ganz schlecht. Die passt bei uns, sage ich mal. Und als Abgebender muss man auch bereit sein, zurückzustecken. Ich persönlich bin ja froh, wenn ich Verantwortung abgeben und verlagern kann. Und wenn das dann nicht so abrupt ist, von heute auf Morgen, dann passt das schon!

Wenn es jemand anders wäre, als meine Tochter, der ich den Betrieb übergeben würde, wäre es um einiges schwieriger. Man kennt die Leute dann nicht so lange und nicht so gut. Aber auch hier ist das Vertrauen wichtig. Manchmal trifft man jemanden und hat gleich das Gefühlt, dass man die Person versteht und kennt. Und dann geht es sicherlich leichter.

Anna-Maria: Wenn es keine familieninterne Übergabe ist, dann muss man noch offener als abgebender Betriebsleiter sein und den jungen Leuten etwas zutrauen. Die Übergabe muss gewollt sein, aber wenn es nicht geht, muss man das auch akzeptieren – zu sich stehen, sich nicht verbiegen. Und wenn es harmonisch nicht geht, braucht man einen Plan B.

Vielen Dank für das Gespräch!

___

Anna-Maria engagiert sich seit 2021 aktiv im Öko-Junglandwirte-Netzwerk – ihr Fokus liegt auf der Organisation des Kontaktforums Hofnachfolge.

Direkt vom Acker auf den Teller – kurze Wege für eine große Wirkung!

Es ist angerichtet. Im Oktober kam das „Möhrenuntereinander“ in den Kantinen von Porsche, BMW, Dussmann, den Kirow Werken und den Städtischen Altenpflegeheimen (SAH) auf die Teller.

Zum Tag der Regionen richtete das Stadt-Umland-Projekt WERTvoll Blick auf die Teller in den Kantinen von Betrieben und Altenpflegeheimen: Unter dem Namen „Möhrenuntereinander“ wurde ein schmackhaftes Gericht serviert, welches nur aus regionalen Zutaten zubereitet wurde: Kartoffeln & Zwiebeln vom Wassergut Canitz, Rinderhack vom Barthels Hof und Möhren vom Friedrichs Gut. „Es hat Spaß gemacht, die regionalen Bio-Produkte mit dieser tollen Qualität zu verarbeiten.“ zeigte sich der Küchenleiter im SAH in der Goyastraße deshalb auch sehr zufrieden.

Wasser schützen und die Region stärken

Die zum Einsatz kommende Bio-Möhre vom Friedrichs-Gut steht dabei für eine große Wirkung: Zum einen schützt sie unser WERTvolles Trinkwasser. Denn ökologischer Anbau bedeutet Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel, die sonst aus den Böden in unser Grundwasser gespült werden. Zum anderen stärken Kooperationen unter Erzeugerbetrieben und Kantinen regionale Wirtschaftskreisläufe und machen unsere Region krisenfester. Das Projekt wird in der praktischen Umsetzung des Aktionsgerichts von der Leipziger Anstalt für Koch und Lebensmittelkultur unterstützt.

Gemeinsam für die Gemeinschaftsverpflegung

„Es ist gerade jetzt von zentraler Bedeutung, dass wir mit solchen Praxisbeispielen zeigen, wie Wirtschaftskreisläufe regional organisiert werden können und die Gemeinschaftsverpflegung von dem großartigen Angebot aus Stadt und Land profitieren kann“, machte Ludwig Hentschel vom Projekt WERTvoll klar. Und deshalb wird es das Aktionsgericht des Projekts auch im nächsten Jahr geben.

Im Projekt WERTvoll arbeiten die Stadt Leipzig und das Wurzener Land (Stadt Wurzen, Gemeinden Bennewitz, Thallwitz und Lossatal) an einer starken Stadt-Land-Partnerschaft. Dafür wird ökologischer Landbau in Trinkwasserschutzgebieten unterstützt und die regionale Vermarktung der daraus entstehenden Produkte. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt von der Schweisfurth Stiftung.

Fotos: Möhrenziehen Friedrichs-Gut, (c) WERTvoll

Regionale Lebensmittel für das Wurzener Land

Ein zentraler Knackpunkt für die regionale Lebensmittelversorgung auf dem Land beziehungsweise von kleinen Gemeinden sind funktionierende logistische Lösungen im kleinen Maßstab. Von mobilen Dorfläden bis hin zu Lebensmittel-Transporten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – es existieren bereits viele gute Ideen, wie Lebensmittel aus der Region an die Verbraucher:innen in der Region gebracht werden können. Im Projekt KORB erarbeiten wir mit Menschen und Betrieben im Leipziger Umland passgenaue Konzepte.

Vier Gemeinden mit klarem Ziel

Bennewitz, Thallwitz, Lossatal und Wurzen: Diese vier Gemeinden östlich von Leipzig sind fleißig dabei, ihren Einwohner:innen eine regionale Lebensmittelversorgung bereitzustellen. Denn: In ihrem Wurzener Land gibt es viele Produzent:innen regionaler Lebensmittel und die Nachfrage nach diesen Produkten ist in den vergangenen Jahren, insbesondere auch im Zuge der Corona-Pandemie, stetig gestiegen. Bislang waren die vorhandenen Erzeugnisse aber nur vereinzelt erhalten. Erklärtes Ziel der vier Gemeinden ist es jedoch, allen den Zugang zu regionalen Produkten zu ermöglichen.

Gemeinschaftliches Erarbeiten der Lösungen

Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es vor allem logistische Lösungen, die den Bedarf der Konsument:innen mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Produzent:innen der Region in Einklang bringen. Seit Mai 2021 unterstützen wir nun die vier Gemeinden im Rahmen des Projekts „KORB – Kooperatives Regionalbündnis Wurzener Land“ dabei, ein entsprechendes Logistiksystem zu entwickeln. In einer ersten Konzept-Entwicklungsphase stand vor allem die umfassende Beteiligung aller relevanten Akteur:innen im Vordergrund. Dabei ging es neben der Vernetzung, Information und Inspiration der Menschen in der Region darum, Bedarfe und Bedürfnisse aufzunehmen und in eine angepasste Lösung zu überführen. In Dialogforen konnten die Teilnehmer:innen – darunter Unternehmer:innen, Verwaltungsangestellte oder Verbraucher:innen aus der Region – vielfältige, bereits funktionierende Varianten der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln aus anderen Gemeinden kennenlernen und ihre mögliche Umsetzbarkeit im Wurzener Land diskutieren. Im Anschluss entwickelten Schlüsselakteure wie Landwirt:innen oder Vertreter:innen der Logistikbranche in einer Stammtischserie die erarbeiteten Ansätze weiter.

Fertiges Logistikkonzept wird ab 2022 umgesetzt

Aus den Ergebnissen dieses partizipativen Prozesses erarbeitet derzeit das KORB-Projektteam das finale Logistikkonzept für die regionale Lebensmittelversorgung des Wurzener Landes. Bis Ende Februar 2022 soll dieses fertig sein. Danach wird es bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eingereicht und soll nach positiver Bewertung spätestens Ende 2022 in die Umsetzung gehen. Derzeit hat unter anderem die Zusammenstellung eines effektiven Projektverbunds für die Umsetzungsphase Priorität. Arian Gülker, Projektmanager bei der Schweisfurth Stiftung: „Wir dürfen natürlich noch nicht alles verraten. Aber ich kann sagen, dass von den Beteiligten wunderbare, kreative Lösungen entwickelt wurden. So wird der ÖPNV in Zusammenarbeit mit ansässigen Unternehmen eine zentrale Rolle beim Transport regionaler Güter spielen. Zudem knüpft das Projekt an die beginnende Arbeit der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen und der neuen sächsischen Agrarmarketingagentur an. Es ist toll zu sehen, wie regionale Unternehmen und die Bevölkerung hier zusammengearbeitet und wertvolle Ergebnisse erzielt haben. Das Wurzener Land kann mit diesem Konzept nun seinerseits zu einem Vorbild für viele weitere Regionen in Deutschland werden!“

Stadt und Land: So fern und doch so nah!

Hektisches Treiben auf der einen Seite, ruhiges Idyll auf der anderen? So unterschiedlich Stadt und Land auch scheinen mögen, sie stehen in enger Beziehung zueinander, sind aufeinander angewiesen. Letzteres gilt insbesondere wenn es um die Themen Wasser-, Klima- und Artenschutz geht. Die Zusammenhänge zwischen Stadt und Land sind jedoch häufig nicht offensichtlich erkennbar und werden daher oftmals unterschätzt. Ein Grund für das Team des Projektes WERTvoll, das die Schweisfurth Stiftung 2018 zusammen mit der Stadt Leipzig, dem Wurzener Land, der Hochschule Trier, dem Institut für Nachhaltige Landbewirtschaftung sowie dem Wassergut Canitz ins Leben gerufen hat, hinter die Kulissen zu schauen und die auf den ersten Blick nicht erkennbaren Verbindungen zwischen Stadt und Land im Rahmen einer Kurzfilmreihe sichtbar zu machen.

Es kann nur gemeinsam gehen

„Stadt und Land werden häufig als getrennt voneinander wahrgenommen. Doch wenn es um die nachhaltige Entwicklung einer Region geht, braucht es eine enge Stadt-Land-Beziehung. Mit den Kurzfilmen zeigen wir, wie Akteur:innen von Stadt und Land im Hinblick auf Wasser-, Klima-, und Artenschutz zusammenarbeiten, die zunächst einmal als voneinander unabhängig gesehen werden. Wir machen deutlich, dass Stadt und Land gerade bei diesen Themen aufeinander angewiesen sind und machen diese komplexen Zusammenhänge anhand beispielhafter Stadt-Land-Paare greifbar und verständlich“, erklärt Arian Gülker, Projektmanager der Schweisfurth Stiftung.

So dreht sich der erste Kurzfilm um Landwirt Robert Hörig aus Thallwitz im Wurzener Land und Herrn Heiko Schulze, Mitarbeiter der Qualitätskontrolle der Wasserwerke in Leipzig. Was die beiden miteinander verbindet? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Sowohl Herr Hörig als auch Herr Schulze leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für eine hohe Qualität und Reinheit des Wassers – wie genau, und was Trinkwasserschutz und Landwirtschaft miteinander zu tun haben, erfahren Sie hier:

Der zweite WERTvoll Kurzfilm handelt von neuen Wegen der Kooperation im regionalen Handel. Die Gemüsekooperative KoLa Leipzig, die vor den Toren der Stadt Bio-Gemüse für ihre Mitglieder anbaut, hat mit der Konsumgenossenschaft Leipzig einen Partner gefunden, der mit seinen Märkten die Infrastruktur für eine Abholung der Gemüsekisten liefert. Vor Ort können die Abholenden im Markt ihren Bedarf an weiteren Waren decken. Dort wird auch überschüssiges Gemüse von KoLa Leipzig regulär verkauft. So profitieren beide Seiten von dieser Kooperation. Weitere Eindrücke der Partnerschaft finden Sie im Video.

Nicht nur Landwirt:innen und Wasserversorger sind in ihrer Arbeit aufeinander angewiesen. Lernen Sie noch mehr Stadt-Land-Paare kennen. Von der Veröffentlichung neuer WERTvoll Short Stories erfahren Sie auf der Projektseite WERTvoll.

Mitmach-Konferenzen für alle!

Mit dem neuen Online-Begleit-Programm zur selbstständigen Organisation von Mitmach-Konferenzen ist das jetzt noch leichter möglich. Es richtet sich an alle, die nicht mehr länger warten wollen, bis sich etwas in Politik und Wirtschaft ändert, sondern selbst Gestalter:in für eine nachhaltige Region werden wollen. Unser Begleit-Programm unterstützt sie dabei, den Wandel direkt vor Ort vorantreiben. Entwickelt wurde das Online-Begleit-Programm von der Schweisfurth Stiftung in Zusammenarbeit mit Pioneers of Change, wirundjetzt und der Be The Change Stiftung.

Das Online-Begleit-Programm zur Organisation von Mitmach-Konferenzen

Das Online-Begleit-Programm befähigt die Teilnehmer:innen dazu, selbstständig Mitmach-Konferenzen zu organisieren. Dazu gibt es Online-Kurse, die Kompetenzen und Know-how in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Pressearbeit, Moderation und Veranstaltungsorganisation, vermitteln und bei der Vernetzung und Kooperation regionaler Akteur:innen unterstützen. Vertieft wird dieses Wissen mit Hilfe eines 100-seitigen Handbuchs, kurzen Erklär-Videos und digitalen Austauschtreffen mit den anderen Teilnehmer:innen sowie Expert:innen. Am Online-Begleit-Programm teilnehmen können bereits bestehende Initiativen und Vereine, engagierte Einzelpersonen und Menschen aus der öffentlichen Regionalentwicklung, oder dem Klimaschutzmanagement. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.mitmach-region.org.

Die Mitmach-Konferenz – eine Erfolgsgeschichte

(c) SfS

Online-Kurs bei den Pioneers of Change & das entstandene Handbuch

Die vielfältigen globalen Herausforderungen unserer Zeit brauchen lokale Antworten. Viele Lösungen sind auf regionaler Ebene bereits vorhanden: Engagierte Einzelpersonen und Initiativen haben zahlreiche Ideen und Konzepte für die Gestaltung einer nachhaltigen Region. Im Gespräch mit Aktiven wurde deutlich, dass es oftmals noch großen Bedarf an Vernetzung und Austausch zwischen den vielen erfolgreichen Projekten in der Region gibt. Die Mitmach-Konferenz ist hier inzwischen ein bewährtes Instrument: Es ermöglicht den unterschiedlichen Akteur:innen miteinander in Dialog zu treten, an konkreten Herausforderungen und ihren nächsten Schritten zu arbeiten und dadurch Veränderungen anzustoßen und neue Kooperationen in die Wege zu leiten.

„Die erste Mitmach-Konferenz fand 2017 in der Region Bodensee-Oberschwaben statt. Die Resonanz der Teilnehmer:innen war enorm, das Interesse bei Gestalter:innen in anderen Regionen groß. Es folgten Mitmach-Konferenzen im Chiemgau, Wurzen und Lindau. Alle Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Aufgrund vieler Anfragen aus anderen Regionen kamen wir auf die Idee, das Konzept der Mitmach-Konferenzen mittels eines Online-Begleit-Programms für alle zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dass wir das nun gemeinsam realisieren konnten“, erklärt Matthias Middendorf, Projektmanager der Schweisfurth Stiftung. Übrigens: Das Projekt begeisterte auch beim Ideenwettbewerb „Land schreibt Zukunft“ vom „Fonds Nachhaltigkeitskultur“ vom Rat für Nachhaltige Entwicklung. Es wurde als eines der 16 Gewinnerprojekte ausgewählt. Das Preisgeld ermöglichte die Entwicklung des Online-Begleit-Programms.

Mitmachen: Partizipation als Grundlage für die Gestaltung der eigenen Region

In Wurzen und Lindau wurde gerade einmal mehr deutlich: Das Konzept der Mitmach-Konferenz der Schweisfurth Stiftung ist ein voller Erfolg. Immer mehr Menschen wollen selbst aktiv werden und sich für eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft einsetzen. Das Credo lautet: Nicht mehr länger warten bis sich etwas in Politik und Wirtschaft ändert, sondern selbst Gestalter*in der eigenen Region werden. Die Mitmach-Konferenz befähigt dazu.

Wie gestalten wir gemeinsam die Region nachhaltig?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt in Wurzen , welche von der Schweisfurth Stiftung gemeinsam mit einem transdisziplinären Projektkonsortium im Rahmen des Projektes WERTvoll organisiert wurde. Dazu wurden am 28.11.2019 Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemeinschaftsverpflegung, Handel, Kommunikation und Kulturlandschaftsentwicklung zusammengebracht, um für einen Tag gemeinsam an Strukturen für eine nachhaltige Versorgung der Großstadt Leipzig durch ihr Umland zu erarbeiten. Ziel dabei war es, konkrete Ansätze der Zusammenarbeit zu entwickeln, welche zudem die Stadt-Land-Beziehungen stärken und Leipzig und Umgebung langfristig zu einem Leuchtturm für andere Regionen zu machen.

Mitmach-Konferenz für alle: Das Open-Source Prinzip

Was es für die Organisation und Durchführung einer Mitmach-Konferenz braucht, soll zukünftig allen Interessierten zugänglich sein. Denn nur so kann sich das vielversprechende, partizipative Veranstaltungsformat verbreiten und noch mehr Menschen dazu befähigen, Gestalter*in der eigenen Region zu werden. Deshalb erstellt die Schweisfurth Stiftung aktuell, zusammen mit WirUndJetzt e.V. , der Be the Change Stiftung und den Pioneers of Change, ein Handbuch und einen Onlinekurs, sodass Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum eigenständig eine Mitmach-Konferenz veranstalten und damit ihre Region nachhaltig prägen können. Dass das funktioniert, zeigte dieses Jahr der Verein WirUndJetzt e.V.: Für ein Wochenende verwandelten dieser am 2. und 3. November 2019 die Inselhalle in Lindau in ein Labor für die nachhaltige Gestaltung der Bodenseeregion.

Einfaches Konzept, große Wirkung

Bei einer Mitmach-Konferenz kommen für einen oder mehrere Tage Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um darüber zu diskutieren wie Bürger*innen zur nachhaltigen Gestaltung der Region beitragen können. Es wird eine Landkarte erarbeitet, welche Initiativen es schon gibt, welche es vielleicht noch braucht und wie diese unterstützt werden können. Im Zentrum steht dabei das Mitmachen: Nach kurzen Impulsvorträgen werden gemeinsam konkrete Ideen und Umsetzungskonzepte erarbeitet. Ziel ist es, dass die Teilnehmer*innen miteinander in den Dialog treten, sich vernetzen und dadurch Veränderungen anstoßen und neue Kooperationen in die Wege leiten. Wie die beiden Veranstaltungen in Wurzen und Lindau zeigen: Das Konzept geht auf!

Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier:

mitmach-konferenz.org
wertvoll.stoffstrom.org

Nachhaltigkeitsforum Chiemgau übernimmt Staffelstab: Fortsetzung der Arbeit der Mitmach-Konferenz

Beim „Erfolgs-Workshop der Mitmach-Konferenz Chiemgau“ standen Austausch und Netzwerken zwischen den Akteuren im Mittelpunkt, die sich für eine enkeltaugliche Region engagieren. Von der Schweisfurth Stiftung wurde symbolisch der Staffelstab an das neu gegründete „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“ übergeben. Eine gelungene Folgeveranstaltung, findet auch Schirmherr und Bürgermeister Peter Solnar.

Rund 50 Personen trafen sich Anfang April 2019 in Aschau im Chiemgau zum „Erfolgs-Workshop“. Die Veranstaltung knüpfte an die „Mitmach-Konferenz Chiemgau“ an, die die Schweisfurth Stiftung gemeinsam mit regionalen Akteuren im November 2018 in Söllhuben initiiert und durchgeführt hat. In Aschau nahmen die TeilnehmerInnen die aktuellen Entwicklungen einzelner Projekte in den Fokus: In den kommenden Wochen und Monaten anstehende Aktionen und Veranstaltungen sowie  geplante Kooperationen zwischen einzelnen Akteuren aus der Region wurden vertieft und konkretisiert.

Die Schirmherrschaft für den „Erfolgs-Workshop“ hatte der Bürgermeister von Aschau, Peter Solnar, übernommen. In seinem Grußwort unterstrich er, wie wichtig es ist, die vielen einzelnen Beteiligten und Aktivitäten zusammenzubringen und in eine gemeinsame Struktur zu fassen. Damit bezog er sich auf das im Januar 2019 gegründete „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“, welches zukünftig die verschiedenen Projekte, Initiativen und Unternehmen bündeln wird, die sich mit ihren vielfältigen Aktivitäten für ein enkeltaugliches Chiemgau engagieren.

Die verschiedenen Phasen vom ersten Vorbereitungsstammtisch im November 2017, über die Mitmach-Konferenz im November 2018, der Gründung vom „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“ bis zum „Erfolgs-Workshop“ in Aschau veranschaulichte Matthias Middendorf, Projektleiter der Schweisfurth Stiftung, in seiner Begrüßung. Sinnbildhaft überreichte er dann den Staffelstab an die regionalen Akteure. „Es ist ein großer Erfolg,“ so Middendorf, „für uns alle, dass sich engagierte Mitmacher gefunden und organisiert haben und so die Mitverantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Region übernehmen.“ Damit bekräftigt die Schweisfurth Stiftung, dass die Verantwortung nach der Vorbereitung und Begleitung durch die Stiftung in den vergangenen Monaten nun in den Händen der MitmacherInnen im Chiemgau liegt.

Es folgten im Verlauf des Tages insgesamt 14 Kurzvorstellungen von Projekten, Unternehmen und Initiativen. Thematisiert wurden dabei die Themen Landwirtschaft und Ernährung ebenso wie Nahversorgung und regionale Wirtschaft, Mobilität und Netzwerkarbeit. Dabei war es spannend, die Entwicklung der Projekte zu verfolgen. Seit der Mitmach-Konferenz haben mehrere Treffen vom „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“ stattgefunden. Der Sachranger Dorfladen berichtete über die Auszeichnung zum „Dorfladen des Jahres“ und Landwirt Ludwig Moosmüller vom ersten Stammtisch zum Thema Humusaufbau, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben intensiven Gesprächen an Thementischen und Informationsständen war genügend Raum für neue Projektideen, um zum Beispiel die Jugend stärker einzubeziehen. Die erfolgreiche Organisation und Durchführung des „Erfolgs-Workshops“ beweist erneut eindrucksvoll die gute Vernetzung der Akteure, wenngleich zukünftig auch weitere Personenkreise und Themenhalter aktiv einbezogen werden sollen. Die bisherige Arbeit gilt es nun weiter zu strukturieren und voranzutreiben. Hierfür trifft sich das „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“ zu ihrem nächsten öffentlichen Stammtisch am Montag, den 15. April 2019 um 18:00 Uhr im „Salettl“ der Simseer Weidefleisch eG in Stephanskirchen.

Der „Erfolgs-Workshop“ wurde selbstständig vom „Nachhaltigkeitsforum Chiemgau“ organisiert und durch Gabi Toepsch moderiert. Die Gemeinde Aschau unterstützte die Veranstaltung finanziell.

Erfolgreiche Fortsetzung im Chiemgau: Mitmach-Konferenz in Söllhuben

Rund 190 TeilnehmerInnen kamen am 18. November 2018 in Söllhuben zur „Mitmach-Konferenz Chiemgau“ zusammen. Ziel war es, die unterschiedlichsten GestalterInnen der Region zu vernetzen und neue Kooperationen zu erarbeiten – das ist auf beeindruckende Art und Weise gelungen! Neben dem erfolgreichen Erfahrungsaustausch wurden ganz konkrete Ergebnisse erzielt: Ein gegründeter Humus-Stammtisch, weitere Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen, das Weiterentwickeln von verschiedenen Genossenschaftskonzepten sowie ein geplanter Förderverein für Kindergärten auf dem Bauernhof. Am 7. April 2019 geht die Arbeit in der Region mit dem „Erfolgs-Workshop“ weiter.

Sonntag, 18. November 2018, in Söllhuben: Der Andrang im Festsaal des Gasthofes Hirzinger ist groß. Rund 190 Personen aus (Land-)Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik finden sich zur zweiten Mitmach-Konferenz der Schweisfurth Stiftung ein. Auf dem „Markt der Herausforderungen und Möglichkeiten“ präsentieren über 20 Projekte, Initiativen und Unternehmen ihre Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Region Chiemgau. In Anlehnung an die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) wird eine bunte Vision für die Region in den Bereichen Biosphäre, Gesellschaft und Wirtschaft gezeichnet.

Tatkräftige regionale Unterstützung

Die Mitmach-Konferenz ist das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung. Seit November 2017 organisierte ein Kernteam aus regionalen Initiativen und Einzelpersonen die Konferenz komplett ehrenamtlich. Unterstützt haben die Veranstaltung viele regionale Kooperationspartner, die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit – RENN.süd – und der Gewinnsparverein der Sparda Bank München e.V. Die Schweisfurth Stiftung übernahm die Projektentwicklung und koordinierte die Mitmach-Konferenz federführend mit den engagierten regionalen Akteuren. „Die einzige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen ist Kooperation“, so Dr. Niels Kohlschütter, Geschäftsführer der Schweisfurth Stiftung bei der Eröffnung. Die tatkräftige Unterstützung und Mitgestaltung vieler Akteure und Einzelpersonen, würdigte auch Marianne Loferer, 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Riedering. Es gehe nun darum, die Menschen zu erreichen, die noch nicht hier seien, so die Bürgermeisterin. Auch beim Mittagessen wurden die lokalen Initiativen sicht-, bzw. schmeckbar: Dank großzügiger Produktspenden und dem Engagement der Akteure genossen die TeilnehmerInnen überwiegend lokale und biologische Produkte.

Fragen und Herausforderungen

Herzstück der Konferenz war die Arbeit an 13 verschiedenen thematischen Arbeitstischen. Die Themen wurden dabei im Vorfeld der Mitmach-Konferenz durch die Vorbereitungsworkshops möglichst präzise formuliert. Konkrete Ergebnisse aus den vier Arbeitsphasen des ergiebigen Austausches sind unter anderem: Ein regelmäßiger Humus-Stammtisch, der im Februar 2019 starten soll, sowie das Ausarbeiten verschiedener Genossenschaftsmodelle z.B. für den Sachanger Dorfladen und die Simsseer Weidefleisch eG. Beim Projekt Bauernhofkindergärten soll ein nächster Schritt die Gründung eines Fördervereins sein und die Initiative „Chiemgau im Wandel“ führt im Nachlauf der Mitmach-Konferenz die Vernetzungsarbeit weiter. „Viele Akteure möchten im Chiemgau zusammenwirken, das ist heute deutlich geworden“, so Nicola Harder von „Chiemgau im Wandel“.

Neben der Schaffung von mehr Bewusstsein für die nachhaltige Entwicklung der Region ging es vielen Akteuren darum, künftig die Vernetzung untereinander und mit weiteren Akteuren auszubauen. „Es hat mich sehr gefreut, dass bei vielen schon lange Aktiven die Überraschung groß war, wie viele tolle neue Impulse und Anregungen an diesem Tag entstanden sind. Genau diesen Begegnungs-Raum möchten wir als Stiftung mit der Konferenz schaffen“, so Niels Kohlschütter.

Die Arbeit geht weiter

Zum Abschluss folgte eine Podiumsdiskussion unter Mitwirkung von Peter Solnar, 1. Bürgermeister der Gemeinde Aschau und Monika Bauer vom Lebensfeld Jaksch. Zudem konnte Sarina Gisa, vom Verein wirundjetzt e.V. am Bodensee von ihren Erfahrungen bei der ersten Mitmach-Konferenz im Mai 2017 in Ravensburg berichten. Auf dem Podium sicherte Bürgermeister Solnar zu, dass die Gemeinde Aschau den weiteren Ausbau des Netzwerks und die Sichtbarkeit der Initiativen unterstützen wird.
Im Nachgang der Mitmach-Konferenz werden einzelne Veranstaltungen der Akteure stattfinden. „Nun gilt es die entstandenen Ideen und Kooperationsmöglichkeiten weiter auszubauen“, so Matthias Middendorf, Leiter des Projekts in der Schweisfurth Stiftung. Gemeinsam mit der Stiftung wird dafür am 7. April 2019 ein „Erfolgs-Workshop“ im Chiemgau organisiert. Interessierte Personen, die bei der Organisation des „Erfolgs-Workshops“ unterstützen möchten, können sich bei der Schweisfurth Stiftung unter werkstatt@schweisfurth-stiftung.de melden.

Eine ausführlichere Ergebnisdokumentation finden Sie unter folgendem Link als PDF-Dokument zum Download:

Die Schweisfurth Stiftung hat die Absicht das Format in andere Regionen zu übertragen und freut sich über Anfragen und Angebote von Regionen und Kooperationspartnern.

 

Erste Impressionen von der „Mitmach-Konferenz Chiemgau“:

 

Einladung zur Mitmach-Konferenz im Chiemgau

„Wie versorgen wir uns in der Region nachhaltig?“ – zu dieser Frage veranstaltet die Münchner Schweisfurth Stiftung gemeinsam mit zahlreichen Nachhaltigkeitsakteuren aus dem Chiemgau am 18. November 2018 in Söllhuben (Gemeinde Riedering) die zweite Mitmach-Konferenz Deutschlands. Initiativen und Engagierte aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Verwaltung, sowie alle interessierten BürgerInnen sind eingeladen, Projekte vorzustellen. Ziel ist die Vernetzung und Mitarbeit für eine zukunftsweisende, lebenswerte, enkeltaugliche und innovative Region Chiemgau.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Anmeldung im Vorfeld möglich. Die Anmeldephase ist inzwischen leider beendet.

Die Möglichkeiten zur Teilnahme an der Mitmach-Konferenz sind vielfältig: Melden Sie sich direkt als TeilnehmerIn zur Veranstaltung an. Sie können sich außerdem auch als HelferIn am Veranstaltungstag anmelden. Die Bewerbungsphase für Arbeitstische und Infostände ist bereits beendet. Die BewerberInnen werden zeitnah benachrichtigt.

Erfahrungsschatz der Region sichtbar machen
Zahlreiche regionale Initiativen, Vereine und Unternehmen engagieren sich seit Jahren unabhängig voneinander auf unterschiedliche Weise für einen sozial-ökologischen Wandel in der Region Chiemgau. Die Mitmach-Konferenz bietet all diesen MacherInnen und allen Interessierten einePlattform, um den gemeinsamen Erfahrungsschatz zu heben, neue Ideen zu sammeln, an Herausforderungen zu arbeiten und so gemeinsam noch größere Wirkung für die Region zu entfalten.

Mitmachen großgeschrieben
Projekte aus der Region, die eine Fragestellung oder aktuelle Herausforderung mit Bezug zum Konferenz-Thema haben, können sich damit im Vorfeld bei der Organisationsgruppe bewerben. Auf der Mitmach-Konferenz werden sich die Teilnehmenden mit den jeweiligen Projektverantwortlichen an Arbeitstischen austauschen und die Ideen vorantreiben. Neben diesem interaktiven Programm bietet ein großer „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen eine Vorstellungsplattform für Projekte, Unternehmen oder Vereine aus der Region.

Engagement für eine nachhaltige Region
Das Besondere an der Mitmach-Konferenz ist, dass die Veranstaltung von AkteurInnen aus der Region für die Region ehrenamtlich organisiert und getragen ist. Dafür arbeitet eine bunt gemischte Gruppe aus Engagierten seit November 2017 an der Vorbereitung der Konferenz. Insgesamt waren in den letzten Monaten über 35 AkteurInnen in den Organisationsprozess eingebunden. „Es ist toll zu sehen, wie die Gruppe immer mehr zusammenwächst und die Mitmach-Konferenz nun greifbar wird und sich an den Bedürfnissen der beteiligten Menschen orientiert“, so Mitorganisator Matthias Middendorf, Projektleiter bei der Schweisfurth Stiftung. Zu den Beteiligten gehören (in alphabethischer Reihenfolge) das Büro für nachhaltige Regionalentwicklung, eine Bürger Energie Genossenschaft, Chiemgauer Regiogeld, das Forum Humane Landwirtschaft n.e.V., Lebensfeld Jaksch, Permakultur-Leben, das Projekt „Region in Aktion“, der Sachranger Dorfladen, die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Michl-Hof, die Solawi beim Kainzlbauer KG sowie viele weitere LandwirtInnen, Projekte, Vereine, Unternehmen und engagierte Einzelpersonen. An den insgesamt acht Stammtischen und Arbeitstreffen haben zudem bereits einige PolitikerInnen und Mitglieder der Verwaltung teilgenommen.

Gruppenfoto: Ein Teil des Organisationsteams der Mitmach-Konferenz beim Vorbereitungs-Stammtisch am 01.10.2018

Erfahrene Prozessbegleiter
Moderiert und begleitet wird dieser Organisationsprozess von der Schweisfurth Stiftung, die das Konzept der Mitmach-Konferenz im Rahmen des Projekts „Stadt – Land – Tisch“ entwickelt und im vergangenen Jahr bereits in der Region Bodensee-Oberschwaben erfolgreich umgesetzt hat. Damals kamen über 150 Menschen zusammen. „Wir freuen uns auf einen weiteren intensiven Tag des Austauschs, der jeder und jedem Einzelnen die Möglichkeit bietet, neue Impulse zu geben und aufzunehmen. Diesen Tag gemeinsam mit den Menschen aus der Region für die Region vorzubereiten, ist für uns eine spannende Erfahrung“, so Niels Kohlschütter, Geschäftsführer der Schweisfurth Stiftung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien – RENN.süd – vom Rat für Nachhaltige Entwicklung statt. Weitere Partner, Förderer und Sponsoren sind herzlich willkommen, bei Interesse wenden Sie sich bitte an werkstatt@schweisfurth-stiftung.de.

Veranstaltaungs-Programm und Flyer zum Download: hier

Veranstaltungs-Poster zum Download: hier

Pressemitteilung: hier

WERTvoll

Stark wachsende Metropolen benötigen für Wirtschaft, Verkehr und Wohnraum ständig mehr Landfläche. Sie wachsen in der Regel auf Kosten der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Umlands. Die konkreten Auswirkungen des eigenen Handelns sind dabei für BürgerInnen nur schwer erkennbar. Das will das Projekt WERTvoll anhand des Beispiels einer Modellregion ändern:

Projektziel

Das Wurzener Land (Stadt Wurzen, Gemeinden Bennewitz, Thallwitz und Lossatal) möchte gemeinsam mit der Stadt Leipzig in den kommenden fünf Jahren eine WERTvolle Stadt-Land-Partnerschaft gestalten. Ziel ist es, eine kooperative und sich positiv verstärkende Landnutzungsstrategie für die Region zu erarbeiten, bei der Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie jede und jeder BürgerIn einen Beitrag zu einer nachhaltigen Region im Alltag leisten kann.

Projekt-Maßnahmen
  1. Bio-Anbau ausweiten: Gesunde Nahrungsmittel für Leipzig und die Region.
  2. Wasserschutz gewährleisten: Neben „bio“ wird zusätzlich auf die Grund- bzw. Trinkwasserqualität für Leipzig und die Region geachtet.
  3. Ökosystemleistungen erweitern: Weitere Ökosystemleistungen wie Biodiversität oder die Renaturierung eines Gewässerabschnitts sollen gefördert werden.
Projekt-Methoden

Langfristig müssen die Aktivitäten nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch tragfähig sein. Dazu sollen regionale Wertschöpfungsketten entwickelt und etabliert werden. Die aktuelle Entwicklungssituation, sowie mögliche Szenarien auf Betriebsebene werden dafür mit landwirtschaftlichen Berechnungsprogrammen modelliert und die Erkenntnisse fließen in den von der Schweisfurth Stiftung moderierten Teilhabeprozess ein. Gemeinsam mit den Landwirten, dem Handwerk und innovativen Marktplätzen in Leipzig können so nachhaltige Wertschöpfungsketten entwickelt werden.

Ein potentieller Abnehmer der Erzeugnisse ist die Stadt Leipzig, die sich mit einem Stadtratsbeschluss für mehr Bio-Lebensmittel aus der Region in öffentlichen Einrichtungen einsetzt. Darüber hinaus sollen die Produkte auch allen BürgerInnen aus der Region zugänglich sein. Das stärkt das Bürgerbewusstsein über die Auswirkungen des eigenen Konsums und macht dies vor den Toren der Stadt erlebbar.

Die Akteure

In dem Projekt arbeiten die Kommunen (Stadt Wurzen, Gemeinden Bennewitz, Thallwitz und Lossatal) eng mit dem Wassergut Canitz (Leipziger Wasserwerke), dem privaten Institut für Nachhaltige Landbewirtschaftung (INL), der Schweisfurth Stiftung sowie dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier zusammen.
Das BMBF fördert das Projekt im Rahmen von „Stadt-Land-Plus“. Die Fördermaßnahme ergänzt die Leitinitiative „Zukunftsstadt“ um die Perspektive der Stadt-Land-Beziehungen. Der Fokus liegt auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Land- und Flächenressourcen.

Mehr Informationen zu Stadt-Land-Plus der Leitinitiative Zukunftsstadt finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Kurz-gut

Projektname: WERTvoll
Startschuss:
2018
Status:
läuft
Wirkungskreis:
Raum Leipzig und Wurzener Land
Zielgruppe:
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Maßnahmen:
Entwicklung und Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten
Ansprechpartner:
Arian Gülker, Kontakt: aguelker [at] schweisfurth-stiftung.de
Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung/FONA
Mehr unter: https://wertvoll.stoffstrom.org/, Leitfaden „Das wertvolle Aktionsgericht“

Anmeldemöglichkeiten zur Mitmach-Konferenz Chiemgau

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Anmeldung im Vorfeld möglich. Die Anmeldephase ist inzwischen leider beendet.

 

„Werkstatt Stadt – Land – Tisch“
Mitmach-Konferenz Chiemgau – Wie versorgen wir uns in der Region nachhaltig?

Sonntag, den 18. November 2018 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Gasthof Hirzinger in Söllhuben

 

 

 

 

 

 

Ausführliche Beschreibung zu den Anmelde-Möglichkeiten:

1. Seien Sie TeilnehmerIn der Mitmach-Konferenz:
Sie haben die Möglichkeit sich an diesem Tag gleichzeitig über verschiedenste Aktivitäten in der Region zu informieren und können sich aktiv in die aktuellen Fragestellungen zur nachhaltigen Gestaltung der Region einbringen.

2. Werden Sie Arbeitstisch-LeiterIn:
Sie haben ein Projekt, eine Fragestellung oder eine Herausforderung, welches in Bezug zum Konferenz-Thema steht? Dann reichen Sie unten in diesem Formular Ihre Idee für einen Arbeitstisch bis zum 17.10.2018 ein. In vier 25-minütigen Tisch-Durchgängen präsentieren Sie in einer Kleingruppe Ihr Thema, kommen mit Interessierten in Kontakt und erarbeiten in der Gruppe praktische, konkrete nächste Schritte für Ihre konkrete Fragestellung und Herausforderung. Wir helfen Ihnen im Vorfeld bei der Konzeption und Methodik. Dafür findet am 08.11.2018 ein Vorbereitungs-Treffen statt.

3. Gestalten Sie einen Infostand beim „Markt der Herausforderungen und Möglichkeiten“:
Sie haben ein Projekt, einen Verein oder ein Unternehmen, dass sich für eine nachhaltige Gestaltung der Region Chiemgau engagiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.10.2018 über dieses Formular. An den Infoständen besteht die Möglichkeit für Austausch und Information. Sie bekommen bis zum 01.11.2018 eine Rückmeldung, ob Sie dabei seien können.

4. Werden Sie HelferIn im Vorfeld oder am Veranstaltungstag:
Die Mitmach-Konferenz wird ehrenamtlich getragen. Von der Dekoration bis zur Organisation eines regionalen Mittagessen. Auch der Veranstaltungstag benötigt viele fleißige Hände. Unterstützung beim Aufbau, Einlass, Abbau oder Fotografieren und Filmen während der Veranstaltung. Geben Sie hier im Anmelde-Formular an, wie und in welchem Umfang Sie die Veranstaltung unterstützen möchten. Auch Spenden sind eine wertvolle Unterstützung der Mitmach-Konferenz.

 

Kontakt:
Schweisfurth Stiftung
Matthias Middendorf
werkstatt@schweisfurth-stiftung.de
Tel. 089 / 179595-14 oder 0157 / 79799930
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: werkstatt@schweisfurth-stiftung.de

 

Flotte fleißige Flieger – der 1. Welt-Bienen-Tag

43.500.000.000 – so viele Honigbienen leben etwa in Deutschland. Sie erzeugen 20 % des Honigs, der bei uns verzehrt wird. Denn wir Deutschen naschen im Jahr pro Kopf ca. 1,1 kg Honig. Um den Nektar für diese Menge Honig zu sammeln, müsste eine einzige Biene über sechs Mal die Erde umfliegen – eine beeindruckende Leistung der Arbeiterbienen. Auch die Hummel, eine Wildbienenart, wird zunehmend für die Bestäubung in Gewächshäusern eingesetzt.

Damit es weiter summt und brummt

Am 20. Mai war der 1. Welt-Bienen-Tag – ein Gedenktag für diejenigen, die unsere Ernährung sichern. Denn ohne Bienen wäre unser Speiseplan mager, wie unlängst ein Supermarkt in Hannover veranschaulichte. Für einen Vormittag nahm er alle Produkte, für die die Bestäubung unerlässlich ist, aus den Regalen – ganze 60 % des Sortiments. Die Insekten, und somit auch die Bienen, sind akut bedroht: Im Zeitraum von 1989 bis 2015 sind 75 % der Insekten aus Deutschland verschwunden. Es liegt nahe, dass die Populationen durch Praktiken der intensiven Landwirtschaft stark zurückgegangen sind.

Wir alle sind gefragt

Nun macht die Politik erste zaghafte Schritte mit dem Verbot von drei Neonikotinoiden in Richtung Insektenschutz. Viele Umweltorganisationen haben ihre Forderungen an ein Aktionsprogramm Insektenschutz formuliert, Platzverweise für Bienengifte wurden ausgesprochen und viele weitere Aktionen sind geplant.

Enkeltauglich und Insektenfreundlich

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft, an dem sich auch die Schweisfurth Stiftung beteiligt, setzt sich für eine Förderung unabhängiger Forschung zu Ackergiften sowie für die Erarbeitung einer Roadmap hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft im Dialog mit Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein. „Eine enkeltaugliche Landwirtschaft kann nur im gemeinsamen Dialog entwickelt werden – für diesen setzen wir uns als Stiftung, auf der Basis unabhängiger Forschung, ein“, so Dr. Niels Kohlschütter, Geschäftsführer der Schweisfurth Stiftung.

Weitere Informationen zum Bündnis und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie hier.

Dialog und Forschung für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Ein erschreckender Verdacht erhärtet sich: Pestizide, die in der industriellen Landwirtschaft in großem Stil auf Äckern ausgebracht werden, machen nicht vor dem Feldrand halt. Sie verbreiten sich flächendeckend durch die Luft, werden eingeatmet und gelangen so direkt in unseren Körper (Urinale). Diese Forschungserkenntnisse waren Anlass für die Gründung des „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“, das durch Forschung und Dialog Wege hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft entwickelt. Auf der Biofach 2018, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, präsentierte sich das Bündnis bestehend aus der Bürgerinitiative Landwende, der Schweisfurth Stiftung und namhaften Bio-Herstellern und Bio-Händlern zum ersten Mal der Öffentlichkeit.

Vor mehr als 130 Interessierten erklärten die Beteiligten ihr Ziel einer enkeltauglichen Landwirtschaft, die es im Austausch mit Politik, Gesellschaft und konventioneller Landwirtschaft gemeinsam zu gestalten gilt. Die Schweisfurth Stiftung beteiligt sich als Prozessbegleiter und Brückenbauer zwischen Bündnispartnern, Wissenschaft und BürgerInnen.

Dialog mit konventioneller Landwirtschaft

Besonders wichtig ist dem Bündnis „intensiv ins Gespräch mit den konventionellen Landwirten zu kommen“, betont Stefan Voelkel, Geschäftsführer des gleichnamigen Öko-Getränkeherstellers. Gemeinsam soll im offenen Gespräch eine Roadmap entwickelt werden hin zu einer Landwirtschaft, die „die Lebensgemeinschaften auf den Äckern in ihrer ganzen komplexen Vielfalt hütet“, so Johannes Heimrath, Sprecher der Bürgerinitiative Landwende: „Dies stellt das zentrale Bemühen einer enkeltauglichen Landwirtschaft dar.“

Baumrinden-Studie untersucht Ackergifte

Die Schweisfurth Stiftung unterstützt das Bündnis insbesondere durch die Koordinierung unabhängiger Forschung. Nach der Pilotstudie „Baumrinde 2017“, bei der u. a. eine Pestizidbelastung im Englischen Garten in München festgestellt wurde, finanziert das Bündnis eine unabhängige Baumrinden-Untersuchung in Deutschland. Dabei soll dem Verdacht nachgegangen werden, dass die Verfrachtung von Pestiziden nicht am Rand konventioneller Felder haltmacht, sondern sich flächendeckend durch die Luft ausbreitet. Sollte die Vermutung einer flächendeckenden Verbreitung der Pestizide über Städte und Bio-Äcker bewiesen werden, ist das Nebeneinander von ökologischer und chemischer Landwirtschaft gefährdet.

Verantwortung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft übernehmen

Die Bürgerinitiative Landwende hat die Kampagne „Ackergifte? Nein danke!“ ins Leben gerufen. Um den Dialog in Gesellschaft und Politik zu intensivieren, unterstützt die Schweisfurth Stiftung als Bündnispartner die Kampagne. Gemeinsam setzen sich die Akteure des Bündnisses dafür ein, dass die Landwirtschaft auch noch für unsere Enkel „taugt“. Heike Kirsten von Rapunzel fasste auf der Biofach das Anliegen der Bündnispartner zusammen: „Wir haben nur diese eine Welt: Das bedeutet höchste Verantwortung, die Erde so zu bewirtschaften, dass sie auch für nachfolgende Generationen lebenswert erhalten bleibt.“

Einladung zum Mitmachen

Das Bündnis freut sich sehr über ein Engagement weiterer Bio-Betriebe, NGOs und Privatpersonen. Als Bündnispartner gestalten Sie zusammen mit bekannten Bio-Herstellern und Bio-Händlern die Wege hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft. Durch Baumpatenschaften und Spenden unterstützen Sie die Studien zu zentralen Forschungsfragen und intensivieren den Dialog in der Gesellschaft.

Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Ein Bündnis von namenhaften Bio-Herstellern, Bio-Händlern, der Bürgerinitiative Landwende und der Schweisfurth Stiftung wollen über den heutigen Tag hinaus für gute Lebensmittel sorgen. Das Bündnis möchte, dass auch zukünftige Generationen ökologischen Landbau betreiben und unbelastete Nahrung zu sich nehmen können. Eine Anzahl der heute verwendeten Ackergifte breiten sich zunehmend und flächendeckend über das Land aus. Wenn das nicht gestoppt wird, droht die Gefahr, dass ökologische Landwirtschaft zukünftig nicht mehr möglich ist. Es ist höchste Zeit für eine echte Landwende.

Wie kann ein pragmatischer Wandel hin zu einer Landwirtschaft ohne Ackergifte funktionieren? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat sich das Aktionsbündnis zwei Hauptziele gesetzt:

  • Förderung unabhängiger Forschung zu Ackergiften
  • Erarbeitung einer Roadmap hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft im Dialog mit Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft

Hintergrund

Die Studie „Urinale 2015“ belegt, dass bei nahezu allen Menschen, auch bei denen, die überwiegend Bio-Produkte kaufen, Glyphosat im Körper nachgewiesen werden kann. Wie aber kommt Glyphosat in den Körper? Eine Pilotstudie 2018 zeigt mittels der Analyse von Baumrinden, dass Ackergifte weiträumig über die Luft verfrachtet werden und damit auch die Existenz der ökologischen Landwirtschaft bedrohen. Die weiträumige Verbreitung von Ackergiften über die Luft ist im Zulassungsprozess von Pestiziden in Europa jedoch bisher kaum berücksichtigt. Offene Fragen wissenschaftlich zu fundieren, den Dialog mit Entscheidungsträgern zu suchen und damit eine Änderung der Bewertungsgrundlage zu ermöglichen, das ist das Bestreben des Bündnisses.

Aktionen 2018

Für 2018 hat das Bündnis eine umfangreiche Studie zur Analyse von Baumrinden in Auftrag gegeben. Damit soll eine belastbare Grundlage für die Abschätzung der Luftverfrachtung von Ackergiften geschaffen werden. Parallel dazu lädt das Aktionsbündnis Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zum Dialog ein und informiert die Öffentlichkeit über neue Erkenntnisse.

Beteiligung

Das Aktionsbündnis freut sich über Unterstützung. Privatpersonen können über die Bürgerinitiative Landwende aktiv werden. Interessierte Unternehmen können sich bei der zentralen Koordinationsstelle, der Schweisfurth Stiftung, über verschiedene Beteiligungsformen am Bündnis oder die Unterstützung der ‚Baumrinden Studie 2018’ informieren.
Werden Sie zum Beispiel Standort-Pate. Standort-Paten (Privatpersonen oder Unternehmen) beteiligen sich an der Finanzierung weiterer Standorte für die Baumrinden-Studie 2018. Dadurch wird die Aussagekraft der Studie erhöht. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob ein Standort in Ihrer Nähe möglich ist.

Die MacherInnern

Im Aktionsbündnis „Ackergifte? Nein danke!“ haben sich Bio-Hersteller und Bio-Fachhändler zusammengeschlossen, die ausschließlich auf Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft setzen und sich für eine enkeltaugliche Landwirtschaft einsetzen. Das Bündnis macht mit seinen Aktivitäten die Leistungen von Unternehmen sichtbar, die sich zu 100% bio verpflichtet haben.

Bündnispartner

Allos, basic, Bohlsener Mühle, ebl-Naturkost, Morgenland, Neumarkter Lammsbräu, Ökoland, Rapunzel, Sonnentor, St. Leonards Quelle, SuperBioMarkt, Voelkel

Förderpartner

Arche Naturprodukte, Chiemgauer Naturfleisch, Hermannsdorfer Landwerkstätten, Mauracher Bio-Hofbäckerei, Naturgut, Isana Naturfeinkost, Öma Beer, Riegel Weinimport

Initiatoren

Bürgerinitiative Landwende und basic

 

Kurz-gut

Projektname: Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
Startschuss:
2018
Status:
läuft
Wirkungskreis:
deutschlandweit
Zielgruppe:
Privatpersonen und Unternehmen
Maßnahme:
unabhängige Forschung, Erarbeitung einer Roadmap
Ansprechpartner:
Dr. Niels Kohlschütter, Kontakt: nkohlschuetter [at] schweisfurth-stiftung.de
Mehr unter:
http://enkeltauglich.bio

Für eine enkeltaugliche Region Bodensee-Oberschwaben

Ein Gastbeitrag von Dieter Koschek zum von der Schweisfurth Stiftung organisierten Erfolgs-Workshops der Mitmach-Konferenz der Region Bodensee-Oberschwaben

45 MacherInnen aus der Region Bodensee-Oberschwaben kamen sechs Monate nach der ersten Mitmach-Konferenz zur nachhaltigen Gestaltung der Region, organisiert von der Schweisfurth Stiftung und dem wirundjetzt e.V., in Ravensburg für ein Austauschtreffen zusammen – ein großer Erfolg!

Ziel des „Erfolgs Workshops“ war es, die Vernetzung der Aktiven dauerhaft zu stärken. Rund 20 Initiativen von Biberach bis Konstanz waren vertreten und konnten konkrete Umsetzungserfolge präsentieren:

  • Der erste Humus-Stammtisch zu Fragen rund um Humusaufbau, hat auf Initiative von Wolfgang Abler (CarboCert) im September in der Region stattgefunden.
  • Die Gründungsinitiative Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben hat den Vorvertrag mit der Regionalwert AG Freiburg abgeschlossen.
  • Die Kooperation zwischen den bestehenden und in Gründung befindlichen Solidarischen Landwirtschaften konnte durch ein Beratungsangebot von David Steyer (Gärtner der Solawi Ravensburg) verdichtet werden.

Veerle Buytaert vom Klimaschutzmanagement des Gemeindeverbandes Mittleres Schussental nutzte das Treffen, um die Arbeit der mittlerweile sieben KlimaschutzmanagerInnen der Region vorzustellen, z.B. ein Film mit Tipps zum energieeffizienten Heizen und Lüften oder Rad-und Wandertouren zu vorbildlichen Klimainitiativen und Betrieben.

Danach stand das Mitmachen und Austauschen an sechs Thementischen im Zentrum:

  1. Der BUND Ravensburg initiiert den „Schussental-Blog“ und suchte beim Workshop nach MitdenkerInnen und MitmacherInnen. Der Blog soll täglich eine wichtige Nachricht aus der Region, die sonst zu kurz kommt oder gar untergeht, online stellen.
  2. In 2018 soll ein Austauschtreffen der regionalen Solidarischen Landwirtschaften stattfinden. Seit der Konferenz im Mai wurden mindestens vier neue Solawi-Initiativen bekannt, die von den Erfahrungen der bestehenden Gruppen profitieren können.
  3. Ein Tisch stand im Zeichen der Kooperation in der Landwirtschaft. Themen waren der Humusaufbau, Kooperation zwischen Verbrauchern und Erzeugern sowie die Verbindung von regionalen und Bio-Initiativen. Dabei wurde an eine Vermarktungsperspektive gedacht, die Waren mit diesem Prädikat an die Läden der Region verteilen. Der Landkreis Ravensburg mit seinen 370 Bio-Landwirten zur hat einen Antrag zur „Bio-Modell-Region“ in Baden-Württemberg gestellt. Ähnliche Öko-Modellregionen gibt es bereits in Hessen und Bayern.
  4. Ein weiteres Anliegen war es, die Kommunikation zwischen Politik und Initiativen zu stärken. Aktionen wie Baumpaten, Beteiligungen an Weihnachtmärkten, einer engen Zusammenarbeit mit Schulen und der Beteiligung bei größeren Veranstaltungen wurden mit dem anwesenden Kreisrat diskutiert.
  5. Am Tisch mit dem Titel „Formate 2018“ wurde über konkrete Ideen für das kommende Jahr gesprochen. Die Vorschläge reichen von einer weiteren selbstorganisierten Mitmach-Konferenz bis hin zur Wiederbelebung der ehemaligen Bio-Messe Ravensburg. In diesem Rahmen wurde auch die Regionalwert AG vorgestellt. Nach dem Beispiel der Freiburger AG soll Kapital zur Unterstützung der Ökolandwirtschaft in der Region gesammelt werden. Die Ziele: Kleine und große Höfe stärken, die Umstellung auf Bio-Anbau unterstützen und gute, regionale Lebensmittel verantwortlich erzeugen.
  6. Der letzte Thementisch erarbeitete ein Modell des idealen Dorfes mit Möglichkeiten für erfolgreiche Gemeinschaftsentwicklung. Viele der Ideen spiegelten sich in den Tätigkeiten der anwesenden Initiativen wider.

Das Vernetzungstreffen hat den Informationsaustausch zwischen und die Vorstellung von alten und neuen Initiativen ermöglicht. Der persönliche Kontakt zwischen den Initiatoren und Aktiven stellt einen hilfreichen Resonanzboden für den Erfolg der Wandelinitiativen in der Region Bodensee-Oberschwaben bis hin zur großen Transformation dar.

„Es war schön zu sehen, dass viele der regionalen Akteure ihre Beziehungen festigen konnten. Das gab uns das Gefühl: wow, wir gemeinsam bewegen etwas in der Region und wir haben der Welt etwas zu sagen“, so Mitorganisator Simon Neitzel von wirundjetzt e.V. im Nachgang der Veranstaltung.

Dies wurde auch durch die Unterstützer des Erfolgs-Workshops deutlich. Neben der Stadt Ravensburg, den KlimaschutzmanagerInnen, der Schweisfurth Stiftung und der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie (RENN.süd) unterstützte auch der vegane Caterer v2o die Veranstaltung.


 

Ein Nachbericht von Dieter Koschek (wirundjetzt e.V.). Den gesamten Beitrag finden Sie auf der Homepage von wirundjetzt e.V.

Wir kooperieren „für eine Agrarkultur, die diesen Namen wieder verdient“

Die Schweisfurth Stiftung im Interview mit Stephan Illi über die Entwicklungen im Ökolandbau, Transparenz und Kooperation als Schlüssel für die Zukunft, die Projekte wir-kooperieren und Kulturland Genossenschaft sowie Wünsche an die nächste Bundesregierung.

 

Herr Illi, Sie arbeiten seit 1993 mit landwirtschaftlichen Betrieben an der Umstellung und Weiterentwicklung hin zu einem ökologisch und sozial verantwortlichen Landbau. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation im Öko-Landbau ein? Befinden wir uns auf dem richtigen Weg?

Stephan Illi: Aus meiner Sicht ist ja ein Weg immer dann richtig, wenn man schaut wo er hinführt, daraus lernt und dann neu bewertet, ob das die richtige Richtung ist. Der Ökolandbau ist die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Die Entwicklung ist aber die gleiche wie im konventionellen Landbau: die meisten Betriebe wachsen, spezialisieren sich, bauen Vielfalt ab und kleinere hören auf. Da im Hintergrund dieselben Marktmechanismen wirken, also z.B. Preisdruck aus internationalen Märkten, Intransparenz über die Herkunft der Waren und extreme Konkurrenz über den gesamten Wertschöpfungskreis, ist das ja irgendwie auch logisch.

Wo liegen die größten Hürden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft?

SI: Eine große Hürde ist für mich die Intransparenz: Viele Verbraucher wissen fast nichts mehr über Landwirtschaft und lassen sich durch die schönen Bildchen der Werbung beeindrucken. Konsumenten wieder näher an die landwirtschaftliche Erzeugung heranzuführen sehe ich als eine sehr große Aufgabe von Menschen, die wirklich etwas verändern wollen. Außerdem müssen wir Kooperationsmodelle entwickeln, statt ewig an Konkurrenz zu denken. Wenn wir nicht lernen, auf allen Ebenen besser zusammenzuarbeiten, zum Wohl von Mensch und Natur, geht aus meiner Sicht die oben genannte Entwicklung einfach so weiter.

Die Schweisfurth Stiftung unterstützt seit 2014 das Projekt wir-kooperieren bei dem Sie Betriebsgemeinschaften beraten und Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln. Wie läuft das Projekt?

SI: wir-kooperieren ist ein spannendes Projekt, weil es eine gute Grundlage für Zusammenarbeit schafft. Es ist auf die Zusammenarbeit in Betriebsgemeinschaften auf Höfen ausgerichtet, aber auch auf alle anderen Arten der Kooperation übertragbar. Besonders schön ist, dass es von Höfen gut aufgegriffen wird, und auch einige Öko-Berater damit arbeiten.

Transparenz, Verständnis und Vertrauen aufbauen, das sind drei Schlagworte aus ihrem „Werkzeugkasten“ für eine harmonische Zusammenarbeit. Wie erreichen Sie das mit Ihren Projektpartnern?

SI: Als wichtig sehe ich das Bemühen, ehrlich und gemeinsam an den genannten Punkten zu arbeiten. Transparenz herzustellen braucht einerseits technische Voraussetzungen, also z.B. für alle zugängliche Daten und Dateien und andererseits methodische Voraussetzungen: Die Gemeinschaften sollten sich regelmäßig treffen und es dabei schaffen, auch über Unangenehmeres zu reden. Wir müssen lernen uns als Menschen mit Bedürfnissen, großen Potentialen und eben auch Schwächen wahrzunehmen. Wenn diese beiden Dinge gelingen, entsteht unserer Erfahrung nach Vertrauen.

Sind Netzwerkpartnerschaften erfolgreicher als „Einzelkämpfer“?

SI: Ganz sicher nicht grundsätzlich, denn wenn viel gestritten wird, kostet das unendlich viel Kraft. Aber das Potential von gemeinschaftlich verantworteten Betrieben und Netzwerkpartnerschaften ist größer, einfach weil man sich gegenseitig stärken, beraten und unterstützen kann und, wenn das gelingt, nachhaltigere Entscheidungen trifft. Und das Zusammenarbeiten kann man zu einem guten Stück auch lernen – das ist ja die Idee hinter wir-kooperieren. Das bewusste sich Einlassen auf die Zusammenarbeit ist ein großes und sehr schönes Lernfeld, das man überall anwenden kann – sogar in der Beziehung zu seinem Lebenspartner und den Kindern.

Mit einem anderen Projekt Kulturland Genossenschaft organisieren sie Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden für die bäuerlich geführte ökologische Landwirtschaft. Privatpersonen können z.B. für den Gegenwert von 5.000€ Genossenschaftsanteile kaufen und erwerben damit 2.000 m² Land, das wiederum von einem der neuen Höfe im Programm bewirtschaftet wird. Die Mitgliederzahl konnte im letzten Jahr verdoppelt werden, die Einlagen verdreifacht. Was ist Ihre Vision für dieses Projekt?

SI: Das Schöne an dem Projekt, bei dem die Schweisfurth Stiftung auch beteiligt ist,  besteht aus meiner Sicht darin, dass ein besserer Umgang mit den explodierenden Pacht- und Bodenpreisen möglich ist, wenn sich Konsumenten und Biobauern stärker vernetzen. Bürger mit etwas Geld auf dem Konto investieren einen Teil davon in die Landsicherung für Höfe, deren Arbeit sie unterstützenswert finden. Das ist ab 500 € möglich und nach oben unbegrenzt. Dabei kann das entstehen, was ich bereits vorhin angedeutet habe: Beziehung und eine Art Partnerschaft von Bürgern mit Landwirten. Je regionaler es stattfindet, umso besser. Modelle wie dieses sollten noch sehr stark verbreitet werden: Sie dienen den Bauern und den Bürgern, denn sie sichern das Land für Höfe und sind dabei eine durchaus sichere Geldanlage.
Die gemeinsame Sicherung von Land für regional eingebundene Biobauern ist eine der wichtigen Voraussetzungen, um eine neue Agrarkultur zu ermöglichen, die diesen Namen wieder verdient.

Die Bundestagswahl liegt gerade hinter uns, welches Gesetz wünschen Sie sich von der nächsten Bundesregierung?

SI: Ich könnte da ein ganzes Bündel von Gesetzen vorschlagen, bleibe aber mal beim Thema Transparenz. Wenn wir bei allem was wir einkaufen wüssten, wo und wie es entstanden ist, könnte sich nach und nach etwas verändern. Über das Internet wäre das doch leicht möglich, man müsste eben die passenden Methoden entwickeln. Ebenso dürften keine irreführenden Angaben und unzutreffenden Bilder gemacht werden. Und weiter gedacht: Wir Bürger müssten in alle notwendigen staatlichen Informationen, abgesehen von persönlichen Daten, einblicken können. Ist es nicht absolut verrückt, wenn die europäische Zulassungsbehörde zustimmt, dass Glyphosat [Anmerkung der Redaktion: Derzeit ist der Film Roundup, der Prozess online abrufbar] aufgrund geheim gehaltener, firmeneigener Untersuchungsergebnisse von Monsanto zugelassen werden kann? Wir öffnen damit Lobbyismus und Bestechlichkeit Tür und Tor und schaffen die totale Intransparenz! Ich denke, wenn man das Thema Transparenz durch entsprechende Gesetzgebung ernsthaft angeht und zudem mehr Volksabstimmungen in Bund und EU erlaubt, entsteht mehr Mündigkeit der Bürger und die Politikverdrossenheit geht zurück.
Ergebnis dieses Vorgehens wären mit hoher Wahrscheinlichkeit bessere, regionalere und vor allem nachhaltigere Produkte. Und ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherung einer gutenLandwirtschaft sowie nachhaltigen Ernährungskultur, welche immer mehr Konsumenten wollen. Also alles Themen, für die sich auch die Schweisfurth Stiftung mit großer Kraft einsetzt.

Vielen Dank, Herr Illi!

 

Stephan Illi
ist Berater für Kooperationen und Organisationsentwicklung sowie Projektleiter von wir-kooperieren.org. Der studierte Agraringenieur war sieben Jahre lang geschäftsführender Vorstand im Demeter Bundesverband in Darmstadt. Zuvor war er 13 Jahre als Geschäftsführer der Demeter Milchbauerngemeinschaft und Demeter Erzeugerberater in Bayern mit dem Schwerpunkt Umstellungsberatung tätig. Er lebt in Prien am Chiemsee.

Was hat das Schnitzel auf dem Teller mit der Qualität von Honig zu tun?

Dieser überraschende Zusammenhang wurde beim Treffen im Rahmen des Aktionsbündnisses „Ackergifte? – Nein Danke!“ im September 2017 deutlich. Vertreter des Bio-Fachhandels, der Aktion GEN-Klage und des Europäischen Berufsimkerverbandes trafen am Runden Tisch in der Schweisfurth Stiftung auf zwei Honig-Produzentinnen aus Mexiko. Die indigenen Maya Imkerinnen berichteten über ihre derzeitige Lage in Mexiko.

Seit die mexikanische Regierung 2012 die Genehmigung erteilte, unter anderem auf der Halbinsel Yucatán genetisch veränderte Soja-Monokulturen großflächig anzupflanzen, wurden riesige ehemalige Waldgebiete in Monokulturen verwandelt. Damit einher geht der Rückgang der Artenvielfalt und der intensive Einsatz des Pestizids Glyphosat. Auch die Bienen bleiben vor den Auswirkungen nicht verschont. Im Honig können seither immer wieder deutliche Rückstände von Glyphosat oder gentechnisch veränderten Pflanzen nachgewiesen werden, was auch bedeutet, dass der Honig in Europa nicht verkauft werden darf. Damit ist ein Teil des kulturellen Erbes der Maya durch den wegfallenden Markt unmittelbar bedroht.

Sojaanbau führt zu einseitigem Speiseplan für Bienen

Wenn man an Soja und Nahrung denkt, kommen vielen Menschen Produkte wie Tofu, Sojamilch oder Fleischersatzprodukte in den Sinn. Tatsächlich wird der Anbau von Gen-Soja vor allem indirekt über den Fleischkonsum gefördert. Etwa 80% der weltweiten Soja-Ernte wird als relativ günstiges Futtermittel für Nutztiere verwendet. In der EU ist der Anbau von Gen-Soja verboten, der Import jedoch erlaubt. Da die EU-Länder selbst nicht genug Futtermittel für ihre Nutztiere produzieren, werden große Mengen an Soja importiert. 80% der weltweit angebauten Sojapflanzen sind offiziell genverändert, somit auch der Großteil des Futtermittels in der EU.

Das Fazit: Höherer Fleischkonsum => mehr Bedarf an Sojafuttermittel => mehr Soja-Anbau => weniger Pflanzenauswahl für die Bienen => mehr Belastung im Honig

Was kann ich als Konsument*in tun?

Durch bewussten Fleischkonsum können wir indirekt einen Teil dazu beitragen, dass langfristig Honig in guter Qualität und ohne Glyphosat- oder Gentechnikrückstände in den Supermarktregalen zu finden ist. Bewusster Konsum bedeutet zum Beispiel weniger Fleisch, Bio-Fleisch oder Fleisch mit der Kennzeichnung „ohne Gentechnik“ zu essen. Damit verringert sich der Bedarf an Soja und der Anreiz Gen-Soja illegal anzubauen.

Konsequenzen kulinarischer Genüsse aus der Ferne

Es gibt guten regionalen Honig, wozu brauche ich dann Honig aus Mexiko? Die Konsequenzen exotischer Genüsse sind oft schwer zu durchschauen. Am Runden Tisch wurde an diesem Tag deutlich, dass ich mit einem bewussten Fleischkonsum sowohl meine Freude am Honig als auch die Maya-Imker in Yucatán unterstützen kann.

Die Autorin Fenja Hehl studiert Umweltbildung an der PH Weingarten und absolviert aktuell ein Praktikum in der Schweisfurth Stiftung.

Die internationale Vielfalt des Urban Gardening

„Soll ich die Bohne in meinen Hinterhof in Aleppo pflanzen oder lieber gleich meinen Hunger damit stillen, bevor sie möglicherweise später jemand schneller erntet als ich?“ Vor allem bei konkreten Projekten wurde es besonders spannend auf der von der Schweisfurth Stiftung unterstützten Internationalen Urban Farming Conference in Berlin am 11. und 12. September 2017.

177 Teilnehmende aus 30 Ländern spiegelten die Vielfalt der vertretenen Projekte wider. Marielle Dubbeling von der RUAF Foundation bezeichnete in ihrer Eröffnungsrede diese Vielfalt als Möglichkeit, um auf die unterschiedlichen Herausforderungen beim Urban Gardening individuelle Antworten zu finden.

Urbanes Gärtnern von Berlin bis Rosario

Vor Herausforderungen stehen sowohl die Projekte im globalen Süden, als auch die Teilnehmenden aus dem Norden. So beschrieben zum Beispiel die Mitglieder des Gemeinschaftsgartens Almende Kontor bei der Exkursion auf dem Tempelhofer Feld die Schwierigkeiten, die mit dem Strukturwechsel von einer „freien Gestaltung“ hin zu per Luftbild dokumentierten und nummerierten Beeten verbunden sind.

Mit ganz anderen Problemen beschäftigen sich die Projekte im globalen Süden: Am zweiten Konferenztag lag der inhaltliche Fokus darauf, welche Rolle Urban Farming hier in Krisenzeiten übernimmt, beziehungsweise inwiefern Krisen das urbane Gärtnern fördern. Dies wurde unter anderem in den Beiträgen von Javier Alejandro und Laura Bracalenti aus Rosario/Argentinien oder Zoé Beau von 15th Garden in Syrien deutlich.

Bei der Podiumsdiskussion und auch später bei der Abschlussdiskussion im Fishbowl-Format wurden inhaltliche Spannungen thematisiert, die mit dem Engagement des Nordens im Süden verbunden sein können. Zum Beispiel, wenn Studenten mit dem festen Vorsatz in den Süden reisen, dort etwas nach ihren Vorstellungen ändern zu wollen. Oder bei Projekten, die auf Grund des unterschiedlichen Materialzugangs im Norden und Süden nur bedingt übertragbar sind. Schade, dass kaum Zeit dafür blieb, mehr auf die Impulse, Fragen und Erfahrungen aus dem Publikum einzugehen.

Stadt-Land-Beziehung: eine internationale Herausforderung

Dr. Niels Kohlschütter, Geschäftsführer der Schweisfurth Stiftung, war mit einer interaktiven Präsentation des Stiftungs-Projekts Werkstatt Stadt – Land –Tisch vertreten. Die Werkstätten bieten Akteuren aus Stadt und Land einen Raum, um kreative Ideen, Produkte, soziale Innovationen oder das lokale Netzwerk weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Gestalterinnen und Mitmacher sind unter anderem Bürger*innen der Region, Landwirt*innen und Gärtner*innen, lokale Initiativen und Projekte, Start-ups, Handwerksbetriebe rund um die Lebensmittelverarbeitung oder Teilnehmende aus Politik und Verwaltung.

Der Vortrag knüpfte thematisch an den Workshop „Vernetzung Stadt-Land“ vom Vortag an: „Spannend! Sowohl der interaktive Einstieg in die Poster-Präsentation, als auch das Projekt Werkstatt Stadt – Land –Tisch an sich“, zeigte sich Martina Kolarek von der Initiative Die Boden Schafft Berlin interessiert, während immer mehr Menschen zu der regen Diskussion dazukamen.

Die Präsentation wird auf der Homepage der Grünen Liga zum Download bereitstehen.

Begeisterte Teilnehmer bei der ersten Mitmach-Konferenz

Rund 150 TeilnehmerInnen kamen am 7. Mai 2017 in Ravensburg zur „Werkstatt Stadt-Land-Tisch: Mitmach-Konferenz zur nachhaltigen Gestaltung der Region Bodensee Oberschwaben“ der Schweisfurth Stiftung und des Vereins wirundjetzt e.V. zusammen. Ziel war es die unterschiedlichsten GestalterInnen der Region zu vernetzen und neue Kooperationen und nächste Schritte zu erarbeiten – und das ist auf beeindruckende Art und Weise gelungen! Neben dem erfolgreichen Erfahrungsaustausch gibt es ganz konkrete Ergebnisse aus der Arbeitsphase: Zum Beispiel den regelmäßigen Humus-Stammtisch in Ravensburg, geplante Solawi-Neugründungen und neue Mitgliedsunternehmen für das Projekt Bürgerkarte. Im Herbst 2017 ist zudem ein gemeinsamer Nachbereitungs-Workshop geplant. Bilder von der Veranstaltung finden Sie auf der Facebook Seite der Schweisfurth Stiftung.

Sonntag 7. Mai 2017, 10:00 Uhr in Ravensburg: Der Schwörsaal im Waaghaus ist gut gefüllt. Rund 150 Personen aus (Land-)Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft finden sich zur Mitmach-Konferenz des Vereins wirundjetzt e.V. und der Schweisfurth Stiftung ein. Auf einem belebten „Markt der Herausforderungen und Möglichkeiten“ präsentieren 24 Projekte, Initiativen und Unternehmen ihre Ideen und Konzepte für die Region vom Bodensee über Oberschwaben bis hin ins Allgäu: Über nachhaltige und alternative Landwirtschaftskonzepte wie am Gemeinschaftsstand von vier Solidarischen Landwirtschaften, das Projekt Yes! We Can Farm, Initiativen wie Foodsharing, Urban Gardening Projekte und die Gemeinwohl-Ökonomie oder ein Start-up für CO2-Zertifikate durch nachhaltigen Humus-Aufbau. Alle greifen das Themenfeld „Nachhaltig leben“ auf ihre Art und Weise auf.

Kernteam plus Schweisfurth Stiftung

Die Mitmach-Konferenz ist das Ergebnis einer langen Vorbereitung. Seit Herbst 2016 organisierte ein Kernteam aus regionalen Initiativen und Einzelpersonen rund um wirundjetzt e.V. die Konferenz komplett ehrenamtlich. Unterstützt haben die Veranstaltung viele regionale Kooperationspartner und einige Sponsoren, sowie die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit – RENN.süd. Die Schweisfurth Stiftung übernahm die Projektentwicklung und koordinierte die Konferenz federführend mit den regionalen Partnern.

Eröffnet wurde die Konferenz durch das Grußwort von Veerle Buytaert, Klimaschutzmanagerin des Gemeindeverbandes Mittleres Schussental und Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ravensburg. In Vertretung für den Schirmherren der Veranstaltung, Dr. Daniel Rapp, Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg, spannte Frau Buytaert den Bogen von der globalen Agenda-2030 der Vereinten Nationen, bis hin zum Engagement für den Klimaschutz in der Region Bodensee-Oberschwaben. Im nächsten Programmpunkt lernten die TeilnehmerInnen in vier Impulsvorträgen spannende und innovative Projekte aus der Region kennen: Von der Bedeutung des Bodens und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Land durch die Kulturland Genossenschaft, über alternative Konzepte am Beispiel der solidarischen Landwirtschaft, ein neues Konzept einer Bürgeraktiengesellschaft für die Region durch die Regionalwert AG, bis hin zur regionalen Ökonomie am Beispiel des sozial-innovativen Kundenbindungsprojektes der Bürgerkarte.

Anschließend wurde in Kleingruppen an Thementischen zu aktuellen Herausforderungen im Themenfeld „Nachhaltig leben“ gearbeitet. Insgesamt 14 Initiativen und Unternehmen beteiligten sich daran. Konkrete Ergebnisse des ergiebigen Austausches sind unter anderem: ein regelmäßiger Humus-Stammtisch, mehrere geplante Solawi-Neugründungen, drei neue Mitgliedsunternehmen für das Projekt Bürgerkarte, ein Filmprojekt zum Thema Humus-Zertifikate-Handel, ein Nachbereitungs-Workshop für die Mitmach-Konferenz – und ganz nebenbei wurde die Vermarktungsfrage für ein Bruderhahn-Projekt gelöst.

Zudem wurde deutlich, dass die Vernetzung und der öffentliche Auftritt für die KlimaschutzmanagerInnen aus der Region große Vorteile bringen und ihre Arbeit vorantreibt. „Die Teilnahme an der Mitmachkonferenz hat uns fundamental gestärkt. Es hat uns ermöglicht in kurzer Zeit konkrete und gezielte Fortschritte zu machen, unser Netzwerk auszubauen und unsere Kompetenzen weiter zu entwickeln“, sagt Veerle Buytaert, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Ravensburg, nach der Konferenz.

„Es ist schön zu sehen, dass wir mit der Veranstaltung auf ein konkretes Bedürfnis der regionalen Initiativen eingehen konnten. Viele haben sich diesen Raum zum Zusammenkommen und gemeinsamen Arbeiten gewünscht“, so Matthias Middendorf, Leiter des Projekts „Werkstatt Stadt-Land-Tisch“ der Schweisfurth Stiftung. Eine positive Bilanz zieht auch Simon Neitzel, Vorstand von wirundjetzt e.V., der die Veranstaltung gemeinsam mit Matthias Middendorf organisiert hat: „Die vielen Projekte sind bekannter und glaubwürdiger geworden. Es konnte eine Begegnung auf Augenhöhe stattfinden. Einige haben neue Kooperationspartner gefunden und alle Projekte haben bessere Voraussetzungen für die Zukunft“.

Im Nachgang der Mitmach-Konferenz finden verschiedene Informationsveranstaltungen, Workshops, Fortbildungen, Stammtische, Aktionen und Beratungstreffen der teilnehmenden Initiativen statt. Alle Termine und AnsprechpartnerInnen werden fortlaufend über die Homepage von wirundjetzt e.V. kommuniziert und an alle TeilnehmerInnen per E-Mail geschickt. „Nun gilt es die entstandenen Ideen und Kooperationsmöglichkeiten weiter voranzutreiben“, so Matthias Middendorf. Dafür ist im Herbst ein gemeinsamer Nachbereitungs-Workshop für die LeiterInnen der Thementische und weitere interessierte Personen geplant.

Die Schweisfurth Stiftung wird das Format in andere Regionen übertragen und freut sich über Anfragen und Angebote von Regionen und Kooperationspartnern.

Land, Landschaft, Landwirtschaft 2071

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Hubert Wiggering und Dr. Dietmar Schallwich, Universität Potsdam

2017 – 2071! Nicht nur ein Zahlendreher, sondern zwei Blickrichtungen, nach vorne und zurück. Wie gehen wir heute und wie werden wir im Jahre 2071 mit unserem Land, mit unserer Landschaft umgehen? Gewiss ist, dass auch 2071 die Landwirtschaft noch die vorrangige Flächennutzerin sein wird. Aber welche Landwirtschaft wird das sein? Diese Debatte erhitzt bereits heute die wissenschaftliche Diskussion wie auch die landwirtschaftliche Praxis und die Politik. Gerade letztere müsste dabei aufzeigen, wo es langgehen soll und damit gegebenenfalls Wahrheiten aussprechen, die auch mal wehtun können. Der zunehmend industriell ausgerichteten Landwirtschaft steht eine eher kleinstrukturierte, auf familiären Betrieben fußende Landwirtschaft entgegen. Der Fachbegriff würde Agrikultur lauten, ein besonders treffender Begriff, da er die Kultur gleich mit umfasst. Geht diese Kultur bei der industriellen Landwirtschaft verloren?

Zudem wird nicht ganz ohne Grund behauptet, dass die Landwirtschaft auch voll­ständig auf den Ökolandbau umgestellt werden und immer noch eine wachsende Erd­bevölkerung ernähren könnte.

Wo müssen wir umdenken?

Wenn wir etwa über zu wenig Anbaufläche sprechen, implizieren wir immer, dass wir bei unseren jetzigen Ernährungsgewohnheiten bleiben und die Fläche dabei vor allem für den Anbau von Futtermitteln benötigen. Aber Verhaltensänderungen und Lebensstile sind für den einzelnen Menschen und für die Politik gleichermaßen ein schwieriges Thema.

Auch kommen die verschiedenen Facetten der urbanen landwirtschaftlichen Produktion, vom Gärtnern bis zum wirklichen Landwirtschaften, auf den innerstädtischen Flächen und vor allem vertikal, auf dem Balkon oder an der Hauswand. Diese Entwicklung ist nicht zu unterschätzen. Gleichwohl werden größere Mengen an Getreide und anderen Feldfrüchten auch künftig in der Fläche, im ländlichen Raum produziert werden.
Dabei geht es auch immer wieder um die zukünftige Entwicklung der ländlichen Räume, um Kulturlandschaften – eine besondere Verantwortung nicht nur der Land-, sondern auch der Stadtbevölkerung!

Landwirtschaft 4.0 – die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken

Über allem liegt die Diskussion um die fortschreitende Digitalisierung, die die Landwirtschaft ganz besonders (be-)trifft. In der Landwirtschaft 4.0. steuert der Landwirt über eine entsprechende Netzinfrastruktur den gesamten Produktionsprozess mittels seines Tablets oder Smartphones – ein cyberphysisches System also, kurz CPS. Das sind komplexe Softwaremodule, die mit Sensoren und Geräten vernetzt sind und kontinuierlich große Datenmengen aus allen möglichen Prozesssegmenten erfassen, auswerten und dabei verdichten und mit örtlichen Geodaten verschneiden, sprich veredeln. Am Ende stehen keine Rohdaten, sondern Smart Data, die in Echtzeit über meist drahtlose Kommunikationseinrichtungen ins globale Netz eingespeist und für die weiteren Entscheidungs- und Steuerungsprozesse zur Verfügung gestellt werden, welche ihrerseits mehr und mehr autonom, also ohne Eingriff des Menschen, ablaufen. Das passiert dann alles nicht mehr im ländlichen Betrieb, sondern irgendwo in der sogenannten Cloud.

Der Beruf Landwirt im klassischen Sinne hat sich dieser digitalen Entwicklung – im Jahr 2071 – längst angepasst. Die Landwirtschaft teilt sich in terrestrische, aquatische und vielleicht auch schon extraterrestrische Landwirtschaft auf, jeweils horizontal und vertikal gegliedert. Die Entscheidungen bezüglich der Produktion werden im Detail nicht mehr vom Management des jeweiligen landwirtschaftlichen Industriebetriebes getroffen, sie werden in Form einer „erweiterten Realität“ (augmented reality) über ein „Agrotablet“ an die Agronomen übermittelt und allenfalls noch mit einem OK quittiert, wenn nicht übergeordnete strategische Interessen etwas anderes vorgeben. Aus der Vielzahl und Vielfalt der Daten (Big Data) zu betriebsspezifischen Rahmenbedingungen, konkreten Standortgegebenheiten und aktuellem jahreszeitlichen Wetterverlauf sind präzise Handlungsempfehlungen geworden, in die auch bereits hochgerechnete Marktanalysen und mögliche konkurrierende Nutzungsinteressen eingeflossen sind. Der Landwirt als Produzent und Vermarkter muss sich darum nicht mehr kümmern, sondern verfolgt sie allenfalls aus Interesse. Im Jahr 2017 mag es uns etwas eigenartig anmuten, dass so ein Agrotablet unaufgefordert mit dem Landwirt Kontakt aufnimmt und Veränderungen über den Zustand der landwirtschaftlich genutzten Flächen, Produktionstürme oder Aquakulturen und die entsprechenden Reaktionen und Maßnahmen darauf nur noch mitteilt, aber 2071 wundert sich darüber niemand mehr. Die Landwirtschaft hat sich mit allem, was dazu gehört, auf die Digitalisierung eingelassen. Die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – ausgehend von der Primärproduktion, bis in alle Facetten der Veredelung – sind in Echtzeit verfolgbar.

Flächennutzung im Jahr 2071

Bereits Landwirtschaft 4.0, insbesondere aber Landwirtschaft 7.0 basiert auf einer in sich konsistenten landwirtschaftlichen Infrastruktur. Um die Stadt herum werden ringförmig Felder zum Anbau von Pflanzen als Energielieferanten angelegt, die die primäre Aufgabe haben, die aus neuartigen Abwassersystemen gewonnenen „Schlämme“ zu reinigen und als Ressource nutzbar zu machen. Von dort aus werden Energierohstoffe etwa in Form von Biogas zurück in die Stadt geführt. Gärreste wie konzentrierte Biogasgülle werden durch Umkehr­osmose ausgefiltert und fließen als Nährstoffe ins weitere Umland, wo im nächsten Ring vor allem jenes Gemüse angebaut wird, das nicht für die Kultivierung in den vertikalen Produktionstürmen oder auf den Dachgärten und Freiflächen in der Stadt geeignet ist. Diesem Ring schließt sich ein weiterer mit klassischer, flächenbezogener Landwirtschaft an. Die Produktionsschwerpunkte passen sich dabei den lokalen natürlichen Gegebenheiten an, d. h. auf besseren Böden wird Ackerbau (ohne Tierhaltung) betrieben, gefolgt von Grünlandgebieten mit Tierbestand. Eine solche Entwicklung ist nicht nur bis 2071 denkbar, sondern wir sind mancherorts schon heute auf dem Weg dahin.

Digitale Technik erhöht dabei zweifelsohne die Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft, gewährleistet eine stärker umweltschonende Produktion und gleichzeitig eine bessere Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die Umweltprobleme von heute wird es nicht mehr geben, vielleicht oder sicherlich dafür neue. Skandale um Lebensmittel- und Versorgungssicherheit werden auch ganz anders aussehen. Wie? Es wird immer stärker um Sabotage und Eingriffe in die Systemabläufe gehen; terroristische Anschläge, seien sie politisch oder kommerziell motiviert, erobern eine neue Aktionsebene – der neue Begriff ist Cyberkriminalität.

Was passiert mit den kleinbäuerlichen Strukturen?

Landwirtschaft 4.0 und Smart Farming findet oft schon in den Hinterhöfen der Wohn­siedlungen statt, aber auch draußen auf dem Bauernhof und auf dem Acker. Die Land­wirtschaft wird im Zuge der Digitalisierung durch eine Reihe von Intensivierungs- und Modernisierungsprozessen zu einer industriellen Wirtschaftsform. Es wird für Pro­duzenten wie Konsumenten teilweise schwer zu akzeptieren sein, was da bereits passiert und noch passieren wird.

Die Pflege der bäuerlichen Kulturlandschaft wird allenthalben gleichgesetzt mit dem Erhalt der kleinbäuerlichen Struktur aus vielen kleinen familiären Betrieben. Diese können jedoch in dem System Landwirtschaft 4.0 kaum noch bestehen, es sei denn, sie finden immer wieder Nischen für sich. Wird es auch eine Rückbesinnung auf die traditionelle bäuerliche Landwirtschaft geben? Vielleicht ist ein Nebeneinander die Lösung dieses Konfliktes: Neben den klassischen familiären Betrieben bekennt sich die Landwirtschaft dazu, ein Industriezweig zu sein, der höchst innovativ auf den Märkten mitmischt, regional und global, im Jahr 2071.



All dies sind Facetten der Diskussion um die zukünftige Landwirtschaft, die in dem Buch „Land, Landschaft, Landwirtschaft 2071“ aufgegriffen und in einer Erzählung miteinander verwoben werden, auch um die jeweiligen Zusammenhänge und Wechselbeziehungen aufzuzeigen. Manchmal geschieht dies subtil, manchmal provokativ, manchmal auch im Detail analysierend, und immer können Sie sich Ihr Urteil daraus ableiten. In der Erzählung helfen Ihnen dabei Personen, die als Politiker, Wissenschaftler, Berater, Landwirte, Lebensmittelhändler oder einfach als Privatpersonen auftreten. Letztlich müssen wir uns in der Realität aber unabhängig vom Urteil der fiktiven Personen entscheiden, welche Landwirtschaft wir zukünftig wollen. Denn Kühe können auch im 37. Stockwerk eines landwirtschaftlichen Produktionsturmes nach allen vorgeschriebenen Regeln als Nutztiere gehalten werden, wegen oder trotz aller Diskussion um das Tierwohl. Am Ende des Tages müssen aber Sie entscheiden, ob Sie das wollen oder nicht.

„Weiter wie bisher ist keine Option!“ hieß es bereits im letzten Weltagrarbericht der Vereinten Nationen.

Das Buch zeigt auf, wie vielschichtig die Überlegungen zur Landwirtschaft und zur zukünftigen Produktion von Nahrungsmitteln sind. Auch wenn wir uns oft selbst im Wege stehen, gibt es immer Lösungen. Und wir werden in die Verantwortung genommen. Das gilt gleichermaßen für die Landwirte als Primärproduzenten, für die Veredelungsindustrie wie für uns alle als Konsumenten. Dies gilt aber auch für die Wissen­schaftler, die vielen Berater und die Politiker, die zukünftig einfach nur die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Bereits heute lässt sich erahnen, wie schwierig dies auch im Jahre 2071 sein wird, wenn die Landwirtschaft und die Welt sich dramatisch verändert haben werden.

Das Buch „Land, Landschaft, Landwirtschaft 2071“ wurde im Rahmen der von der Schweisfurth Stiftung herausgegebenen Buchreihe „Agrarkultur im 21. Jahrhundert“ gefördert. Es ist 2017 im metropolis Verlag erschienen und hier erhältlich.

Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Region Bodensee

Die erste Mitmach-Konferenz des Ravensburger Vereins wirundjetzt e.V. und der Münchner Schweisfurth Stiftung, lädt Initiativen und Engagierte aus Zivilgesellschaft, (Land-) Wirtschaft, Politik und Verwaltung, sowie alle interessierte Bürgerinnen und Bürger am 7. Mai nach Ravensburg zur Vernetzung und Mitarbeit für eine zukunftsweisende, lebenswerte und nachhaltige Region Bodensee-Oberschwaben ein.

Zahlreiche regionale Initiativen, Vereine und Unternehmen engagieren sich seit Jahren unabhängig voneinander auf unterschiedliche Weise für einen sozial-ökologischen Wandel. Die Mitmach-Konferenz bietet allen Akteuren einen Raum und die Plattform, um den gemeinsamen Erfahrungsschatz zu heben, neue Ideen zu sammeln, an Herausforderungen zu arbeiten und so gemeinsam noch höhere Wirkung für die Region zu entfalten.

Impulsvorträge und Erfahrungsaustausch
Mehr als 100 Aktive aus Zivilgesellschaft, (Land-)Wirtschaft, Politik und Verwaltung kommen am 7. Mai von 10:00-18:00 Uhr in Ravensburg zur „Mitmach-Konferenz zur nachhaltigen Gestaltung der Region Bodensee-Obrschwaben“ zusammen. In vier Impulsvorträgen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die regionalen Projekte Kulturland Genossenschaft, Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e.V., Initiative für eine Regionalwert AG und das Projekt Bürgertaler. Der Nachmittag steht ganz unter dem Motto Mitmachen. An Thementischen sollen die Herausforderungen, Zukunftsvisionen und Möglichkeiten zur Einbindung von BürgerInnen diskutiert werden. „Wir möchten diese einmalige Gelegenheit nutzen, um mit Kollegen, Freunden und interessierten BürgerInnen über vielversprechende Projekte zu diskutieren und neue Ideen zu sammeln“, sagt Simon Neitzel vom wirundjetzt e.V. Mit dabei sein werden Vertreter von: Bürgerkarte, yes we can farm, ReWiG Allgäu eG, weiteren solidarischen Landwirtschaften aus der Region, sowie diverse Vertreter von Nachhaltigkeitsakteuren, Vereinen und Verbänden. Die Schirmherrschaft hat Dr. Daniel Rapp – Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg inne.

 

 

 

 

 

 

Das Projekt Stadt-Land-Tisch
Mitorganisator Matthias Middendorf, Projektleiter bei der Schweisfurth Stiftung, zum Hintergrund: „Die Idee zur Konferenz entstand bei einem Weiterbildungsseminar. Im Gespräch mit Aktiven wurde deutlich, dass es großen Bedarf an Vernetzung und Austausch zwischen den vielen erfolgreichen Projekten in der Region gibt. Unser Ziel ist es, Synergien aufzudecken, neue Kooperationen zu initiieren und das Schwarmwissen aller Teilnehmenden zu nutzen“.

Die Konferenz ist bereits das vierte Veranstaltung der Reihe „Werkstatt Stadt – Land –Tisch“ der Schweisfurth Stiftung. Im Frühjahr fanden bereits Workshop-Formate in Ulm, Freiburg und Altheim statt. Weitere Termine sind in Planung. Der Name Stadt-Land-Tisch ist dabei Programm: Es gilt Menschen aus der Stadt und vom Land an einen Tisch zu bringen, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam konkrete Lösungsschritte für ökologische, soziale und kulturelle Herausforderungen zu finden. Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Praxis stehen im Vordergrund.

Das vollständige Programm finden Sie in dem Flyer zum Download als PDF.

Die kostenlose Anmeldung zur Mitmach-Konferenz Bodensee ist bis 2. Mai unter dem Anmeldeformular auf dieser Seite möglich: https://schweisfurth-stiftung.de/stadt-land-tisch/bodensee/

 

Anmeldung zur Mitmach-Konferenz Bodensee-Oberschwaben

„Werkstatt Stadt – Land – Tisch“
Mitmach-Konferenz zur nachhaltigen Gestaltung der Region Bodensee-Oberschwaben

Für die Anmeldung bitte das untenstehende Formular ausfüllen und absenden.

Die Veranstaltung hat am 7. Mai stattgefunden. Einen Nachbericht finden Sie hier.Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Matthias Middendorf: mmiddendorf@schweisfurth-stiftung.de

Einladung und Anmeldung
Sonntag, 07. Mai 2017, 10:00 – 18:00 Uhr
Schwörsaal im Waaghaus, Marienplatz 28, 88212 Ravensburg

Wer versorgt unsere Dörfer und Städte? Woher kommen unsere Lebensmittel? Welche neuen (Land-) Wirtschaftskonzepte können unsere Region nachhaltig beleben? Kann eine Art Regionalwährung zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft beitragen?

Die regionale Mitmach-Konferenz „Werkstatt Stadt – Land – Tisch“ hat zum Ziel, GestalterInnen und MacherInnen der Region Bodensee-Oberschwaben sichtbar zu machen, zu unterstützen und zu vernetzen. Es werden gemeinsame Bedarfe und nächste Schritte für eine zukunftsweisende, lebenswerte, enkeltaugliche und innovative Region Bodensee-Oberschwaben erarbeitet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, jung und alt, an BürgerInnen, Engagierte, Initiativen, Projekte, Unternehmen, an Politik und Verwaltung. Es entsteht an dem Tag der Raum zum Mitmachen. Bringen Sie hier Ihr Tun und Ihre Ideen ein! Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitgestaltung.

Die Mitmach-Konferenz wird veranstaltet von der Schweisfurth Stiftung und wirundjetzt e.V. und findet in Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien – RENN.süd – vom Rat für Nachhaltige Entwicklung statt. Die Schirmherrschaft hat Dr. Daniel Rapp – Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg inne.

Vollständiger Programm-Flyer zum Download als PDF.

 

 

 

 

 

 

 

Für die Teilnahme entstehen Ihnen keine Kosten. Für ein Bio-Catering an dem Tag sorgt:

Kontakt:
Schweisfurth Stiftung                                                               
Matthias Middendorf, werkstatt@schweisfurth-stiftung.de
Tel. 089 / 179595-14 oder 0157 / 79799930

wirundjetzt e.V.
Simon Neitzel, werkstatt@wirundjetzt.org
Tel. 0151 / 21615968

 

Anmeldeformular:

Bauernhof braucht Region – Region braucht Bauernhof

„Ist das ein Schaf oder ein Wollschwein?“ – so lautete die erste Frage der Kinder als wir mit dem Auto auf den Breitenwegerhof bei Freiburg im Breisgau fuhren. Die Antwort gab Betriebsleiterin Katharina Goetjes wenig später bei der Hofführung mit 25 bunt gemischten Teilnehm enden. Auf Initiative der Schweisfurth Stiftung und in Kooperation mit RegioWerk trafen sich am 4. April 2017 Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und privaten Hintergründen aus und rund um Freiburg. Ziel war es, neue Möglichkeiten zu entdecken, die sowohl dem Hof helfen, als auch den Bedürfnissen der Menschen aus der Region gerecht werden. Sprich, die Beziehung zwischen Stadt und Land zu stärken.

Hof braucht Region

Der erste Teil der Werkstatt Stadt-Land-Tisch stand unter dem Blickwinkel „Hof braucht Region“. Während der Hofführung wurde direkt erlebbar, was die Menschen, die am Hof arbeiten leisten. Die Kälber auf dem Breitenwegerhof dürfen morgens und abends direkt am Euter der Mutter oder einer Amme trinken. So kommen sie in den Genuss von wichtigen sozialen Kontakten, die ein Eimer mit Milch als „Trinkstelle“ nicht bieten kann. Eindrucksvoll war der Vergleich verschiedener Hühnerrassen. Einerseits die Hybridhühner mit einer hohen Legeleistung, die jedoch nicht vermehrt werden können. Andererseits gleich nebenan das Zweinutzungshuhn der Rasse „Le Bleues“. Diese legen zwar weniger Eier, setzen dafür aber etwas mehr Fleisch an, sodass sie sich auch als Masthuhn eignen. Trotz der Zweinutzung müsste ein Ei der Rasse „Le Bleues“ nach aktuellen Berechnungen des Breitenwegerhofes das Doppelte kosten, um wirtschaftlich zu sein. Im Rahmen einer Seminararbeit an der Universität Freiburg ist eine ausführliche Datenerhebung und betriebswirtschaftliche Berechnung geplant.

Ausmisten, Käseschmieren und Treckerfahren

Eine Besonderheit der „Werkstatt Stadt – Land – Tisch“ in Südbaden war, dass vier Erfahrungsbotschafter im Vorfeld die Möglichkeit hatten, jeweils einen Tag auf dem Hof mitzuarbeiten – vom Ausmisten, Käseschmieren bis hin zum Treckerfahren. Ihre unmittelbaren Eindrücke vom Hofleben und dem Reichtum, der in der Beziehung zum Land liegt, waren wertvolle Beiträge, die den Workshop-Tag bereichert haben. „Mein romantisches Bild der Landwirtschaft wurde zerstört, aber gleichzeitig habe ich mich selten so glücklich und zufrieden gefühlt wie am Ende dieses Tages“, so einer der Botschafter.

Region braucht Hof

Im zweiten Teil der Werkstatt Stadt-Land-Tisch war die Kreativität der Teilnehmenden gefragt. Der Fokus lag auf den Fragen: Was wünscht sich die Region vom Hof? Wie können sich die Menschen der Region am Hof miteinbringen? Aus der Vorarbeit und der Hofführung haben sich folgende Themenfelder herauskristallisiert:

  • „Soziale Landwirtschaft“ (z.B. Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Personen mit Burnout)
  • praktische „Mitmach-Aktionen“ auf dem Hof
  • Potentiale für „neue Geschäftsmodelle“ (z.B. Frozen Joghurt in Demeter Qualität)
  • „Region braucht Hof“ (Verbindung von Einkauf und Erlebnis, Ursprung der Lebensmittel aufzeigen)

Es geht weiter

Als wir abends vorbei an den Mangalitza Wollschweinen nach Hause fuhren, wurden die neu-entwickelten Ideen und Konzepte eifrig diskutiert. In Kleingruppen werden die gehobenen Möglichkeiten für Region und Hof konkretisiert. Anfang Mai geht es weiter. Interessierte sind herzlich willkommen und können sich bei werkstatt@regio-werk.de oder werkstatt@schweisfurth-stiftung.de melden.

Werkstatt Stadt-Land-Tisch

Der Name Stadt-Land-Tisch ist Programm: Es gilt Menschen aus der Stadt und vom Land an einen Tisch zu bringen, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam konkrete Lösungsschritte für ökologische, soziale und kulturelle Herausforderungen zu finden. Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Praxis stehen im Vordergrund.

 

 

 

 

 

Nächste „Werkstatt Stadt-Land-Tisch: Mitmach-Konferenz Chiemgau“ am 18.11.2018 in Riedering:

„Wie versorgen wir uns in der Region nachhaltig?“ – zu dieser Frage veranstaltet die Münchner Schweisfurth Stiftung gemeinsam mit zahlreichen Nachhaltigkeitsakteuren aus dem Chiemgau am 18. November 2018 in Riedering die zweite Mitmach-Konferenz Deutschlands. Initiativen und Engagierte aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Verwaltung, sowie alle interessierten BürgerInnen sind eingeladen, Projekte vorzustellen. Ziel ist die Vernetzung und Mitarbeit für eine zukunftsweisende, lebenswerte, enkeltaugliche und innovative Region Chiemgau.

Mehr Informationen zur „Mitmach-Konferenz Chiemgau“ finden Sie unter diesem Link.

Fruchtbare Gärten in der Betonwüste

Schon langsam kommt wieder Bewegung in die Gärtnerei und den Garten im Leipziger Westen. Die ersten Vorbereitungen für das Frühjahr beginnen, die Anzucht von Jungpflanzen im Glashaus ist bereits in vollem Gang. Wir sind zu Besuch bei einem wahren Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtteilentwicklung – der ANNALINDE gGmbH.

Ein Garten für alle

ANNALINDE betreibt urbane Landwirtschaft mitten in einem Wohngebiet in Leipzig. In mobilen Hochbeeten aus recycelten Paletten, in Reissäcken oder in Tetra-Paks werden Pflanzen angebaut. Die eifrigen Gärtner aus der Nachbarschaft verwenden dafür sortengerechtes Saatgut, chemische Düngemittel sind tabu. Dabei packen alle mit an – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und passionierte Gärtner schaffen gemeinsam eine Oase der biologischen Vielfalt. Das Obst und Gemüse wird nicht nur zusammen gesät, gepflanzt und geerntet, sondern auch im Café vor Ort verarbeitet und konserviert. Zum Ursprungsprojekt, dem Gemeinschaftsgarten, kam im Jahr 2012 eine 5.000 m2 große Gärtnerei dazu und 2016 pachtete das gemeinnützige Unternehmen eine weitere Brachfläche und setzte darauf eine Streuobstwiese an.

Bei unserem Besuch Anfang Februar 2017 befand sich die Gärtnerei im Stadtteil Lindenau noch im Winterschlaf.

Bei unserem Besuch Anfang Februar 2017 befand sich die Gärtnerei im Stadtteil Lindenau noch im Winterschlaf.

Die Möglichmacher

Neben Mitgründer und Geschäftsführer Dominik Renner und dem Gärtner Philipp Scharf wird das Projekt unter anderem von einer Auszubildenden und bis zu fünf Bundesfreiwilligendienstleistenden getragen. „Es ist wirklich beeindruckend wieviel Herzblut die Beteiligten in das Projekt stecken – man fühlt sich hier sofort willkommen. Gleichzeitig ist die ANNALINDE gGmbH ein sehr professioneller und perfekt organisierter Betrieb, der eine Vielzahl an Projekten umsetzt und dafür bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt“, findet unser Mitarbeiter Matthias Middendorf, der die Gärtnerei im Anfang Februar besucht hat.

ANNALINDE Akademie

Seit 2014 bietet die gGmbH mit der ANNALINDE Akademie auch Umweltbildung für Schulen, Kitas und Unternehmen rund um den nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen. Die vielseitige Vorhaben der ANNALINDE wurden bereits als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt und als Werkstatt N Projekt ausgezeichnet und erhielt den Leipziger Agenda-Preis 2014 und 2015 sowie den 1. Preis in der Kategorie „regionaler Garten- und Gemüsebau“ beim Wettbewerb „BodenWertSchätzen“. „Das Projekt ANNALINDE zeigt, wie wichtig Gärten für Menschen und ihre Städte sind. Besonders beeindruckend ist die Vielzahl der Angebote, die der Garten bietet. Die Menschen haben Spaß und finden dort Ausgleich zu ihrem oft stressigen Alltag. Gleichzeitig lernen sie etwas über die Natur, die Vielfalt und vielleicht auch über sich selbst. Ein tolles Projekt, das als gutes Beispiel auch für andere Städte dient“, sagt UN-Dekade-Botschafterin Shary Reeves.

16441314_1632206623472703_646151198_n

Hinter den Kulissen beginnt im Frühjahr 2017 bereits die Anzucht von Jungpflanzen für die neue Saison in der Gärtnerei.

Zukunftspläne

Im Förderprojekt „Urbane Agrikultur im Leipziger Westen“ entwickelt das gemeinnützige Unternehmen die drei Bereiche Soziales, Ökologie und Ökonomie bis 20 18 kontinuierlich weiter. Es gibt schon zahlreiche Ideen für neue, einzigartige Projekte und die bestehenden Initiativen sollen weitergeführt und ausgebaut werden. Mittelfristig ist ein eigener Inklusionsbetrieb im Sinne einer sozialen Landwirtschaft in der Gärtnerei geplant.  Für diese Weiterentwicklung wird die ANNALINDE gGmbH vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und von der Stiftungsgemeinschaft Anstiftung & Ertomis gefördert. Die Schweisfurth Stiftung unterstützt das Projekt im Rahmen seines Entwicklungs- und Forschungsfeldes Stadt-Land-Tisch.

Einen inspirierenden Einblick in den grünen Stadt-Garten von ANNALINDE gibt dieser Filmbeitrag aus der ARTE-Reihe „Stadtoasen“.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Urbane Agrikultur im Leipziger Westen

Landwirtschaft in die Städte zurückholen und dabei wirtschaftliche, ökologische und auch soziale Zwecke gleichermaßen einbeziehen. Diesen Ansatz verfolgt die ANNALINDE gGmbH in Leipzig. Die Schweisfurth Stiftung unterstützt die sozial-innovative Gärtnerei aus Gründen der Vorreiterrolle in Sachsen.

Nachhaltige Stadtentwicklung in Leipzig
Landwirtschaft in der Stadt hat in Leipzig eine lange Tradition. Alleine im Stadtteil Lindenau gab es zu Beginn des letzten Jahrhunderts mehr als 40 Gärtnereien, die vor allem Zierpflanzen anbauten. Seit Juni 2011 leistet die ANNALINDE gGmbH im Leipziger Westen einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Projekt betreibt mittlerweile einen Gemeinschaftsgarten, die letzte verbliebene Gärtnerei im Stadtteil, eine Streuobstwiese auf einer Brachfläche eines ehemaligen Güterbahnhofs und die ANNALINDE Akademie, die als Schnittstelle zwischen den Projektflächen dient und umweltpädagogische Arbeit leistet. Ein Förderprojekt, welches durch die Schweisfurth Stiftung unterstützt wird, soll in den kommenden zwei Jahren die Multifunktionalität der Gärtnerei in sozialer, ökologischer und ökonomischer Dimension weiterentwickeln.

Gärtnerei, Gemüseangebot und Gemeinschaftsbildung
Die ANNALINDE Gärtnerei verbessert mit ihren 5.000 Quadratmetern die Verfügbarkeit von gesunden und lokalen Lebensmitteln über das Angebot von Abokisten mit Gemüse und Kräutern. Durch eine Kooperation mit den Lindenwerkstätten Panitzsch der Diakonie kann seit 2015 das Angebot an Lagergemüse erhöht werden. Neben der gesunden Ernährung ermöglicht das gemeinnützige Unternehmen neue Impulse für die lokale Wirtschaft, stärkt soziale Teilhabe und die Gemeinschaftsbildung im Stadtteil. Urbane Landwirtschaft steigert zudem die Biologische Vielfalt in der Stadt.

Zielsetzung des Projekts
Im Förderprojekt  „Urbane Agrikultur im Leipziger Westen“ möchte ANNALINDE die drei Bereiche Soziales, Ökologie und Ökonomie bis 2018 kontinuierlich weiterentwickeln. Letztlich sollen weitere marktfähige Produkte und Dienstleistungen angeboten und das Projekt verstetigt werden. Neben Mitgründer und Geschäftsführer Dominik Renner und dem Gärtner Philipp Scharf, wird das Projekt unter anderem von einer Auszubildenden und bis zu vier Bundesfreiwilligen-Dienstleistenden getragen. Mittelfristig ist ein eigener Inklusionsbetrieb im Sinne einer sozialen Landwirtschaft in der Gärtnerei geplant. Für diese Weiterentwicklung wird ANNALINDE vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert und zusätzlich durch die Stiftungsgemeinschaft Anstiftung & Ertomis unterstützt. Die Schweisfurth Stiftung fördert ANNALINDE im Rahmen des Förderprojektes durch die Mitfinanzierung einer Auszubildenden- und Bundesfreiwilligendienst-Stelle.

Im Sommer 2017 folgt an dieser Stelle ein Bericht zum Projektfortschritt. Bis dahin bietet Ihnen dieser Filmbeitrag aus der ARTE-Reihe „Stadtoasen“ einen inspirierenden Eindruck von den Tätigkeiten der ANNALINDE gGmbH.

Kurz-gut

Projektname: Urbane Agrikultur im Leipziger Westen
Startschuss:
2016
Status:
läuft
Wirkungskreis:
bundesweit 
Zielgruppe:
Bürgerinnen und Bürger in Leipzig
Maßnahme:
Förderung der sozialen Dimension des Projektes durch die Mitfinanzierung einer Auszubildenden- und Bundesfreiwilligendienst-Stelle
Leitung / Ansprechpartner/in:
Dominik Renner, ANNALINDE gGmbH
Mehr unter: http://annalinde-leipzig.de/projects/urbane-agrikultur/

Headerfoto: © ANNALINDE gGmbH

Garteln in der Stadt: Interview mit Britta-Marei Lanzenberger

Die Gartensaison 2016 hat begonnen! Rund 50.000 Münchnerinnen und Münchner garteln in den unterschiedlichen gemeinschaftlich organisierten Urbanen Gärten. Aktuell werden Samen und Setzlinge getauscht und neue Pflanzen gezogen. Wir haben zu Saisonbeginn mit Britta-Marei Lanzenberger gesprochen, die das Projekt Urbane Gärten München koordiniert, welches u.a. durch die Schweisfurth Stiftung gefördert wird.

Schweisfurth Stiftung: Das „Netzwerk Urbane Gärten München“ wurde 2011 initiiert. Was war der Anlass für die Gründung der Initiative?

Britta-Marei Lanzenberger: Die BürgerStiftung München hatte damals festgestellt, dass sowohl sie, als auch die Selbach-Umwelt-Stiftung, teilweise in Kooperation mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit, Schulgärten gefördert hatte. Gleichzeitig förderte die BürgerStiftung gemeinsam mit der anstiftung & ertomis einen interkulturellen Garten in München. Da der Stiftungszweck teilweise inhaltlich mit der Schweisfurth Stiftung und der Gregor Louisoder Umweltsstiftung übereinstimmte, bot es sich an, diese Überschneidungen auch durch eine gemeinsame Förderung zu einem größeren Schwerpunkt zusammenzubinden. Dieser ist die Förderung von Urbanen Gärten in München. Dazu gehört Öffentlichkeitsarbeit, politische Arbeit, Netzwerkarbeit und Bildungsarbeit.

Was konnte in den vergangenen fünf Jahren durch die Arbeit des Netzwerks erreicht werden?  

Es wurde eine Webseite erstellt, die alle Informationen zu Urbanen Gärten enthält. Es gab eine Recherche als Bestandsaufnahme aller Gärten in München – also Urbane Gärten, Schulgärten, therapeutische Gärten, Kleingärten, Krautgärten, deren Standorte auf einer differenzierten Karte auf der Webseite dargestellt wurde. Es wurden und werden Treffen und runde Tische mit den verschiedenen Gartengruppen organisiert; jährlich zwei Netzwerktreffen, zu denen alle Gärten eingeladen werden. Ein Kongress in der Technischen Universität München zum Thema und seine vielen ökologischen, sozialen und Bildungs- und Klimafunktionen fand großen Anklang. Als größtes Problem in München stellt sich nach wie vor die Frage nach Flächen, es gibt mehr Nachfrage als Angebot. Ein Gespräch mit der Stadtbaurätin wurde gesucht, verschiedene Referate eingebunden, ein Ansprechpartner gefunden. Das Netzwerk präsentiert sich und die Gärten regelmäßig auf öffentlichen Veranstaltungen, wie dem Saatgutfestival, dem Streetlife Festival oder dem PARKing Day. Es ist wichtig, der Öffentlichkeit aufzuzeigen, wie viele Gärten es in München gibt und welche Aufgaben sie haben. Dazu haben wir einen Strukturplan erstellt, der die Bedeutung von Gärten in der Stadt aufzeigt.

Wo sehen Sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen für das „Netzwerk Urbane Gärten München“? 

Die größte Herausforderung ist die zunehmende Verdichtung der Stadt. Grundstücke werden immer rarer und teurer. Es geht dabei ja nicht nur um Flächen zum gemeinsamen Gärtnern sondern um Freiflächen überhaupt. Freiflächen bedeutet für uns eben nicht nur professionell gestaltete Flächen zur vorgeschrieben Nutzung sondern ungestaltete Flächen, die den BürgerInnen zur Verfügung stehen, um sie selber nach ihren Wünschen und Bedürfnissen völlig frei zu gestalten – oder vielleicht gar nicht gestalten – zu können. Um dieser Forderung Nachdruck zu geben, müssten sich aber die GärtnerInnen zusammenschließen und ihr Tun als gesellschaftlich-politische Handlung wahrnehmen. Das ist leider bisher kaum der Fall. Da wir in einer konsumorientierten Wohlstandgesellschaft leben, haben wir nicht wie in anderen Ländern (z.B. Kuba) den Druck, uns selber um die Herkunft von unseren Lebensmitteln zu kümmern. Das Gärtnern ist eine Art Luxusbeschäftigung. Wie wichtig diese Beschäftigung aber für unsere seelische Gesundheit ist, erkennen erst ganz wenige Menschen.

Was würden Sie sich wünschen? 

Ich wünsche mir, dass die Bedeutung und die positiven Einflüsse von Urbanen Gärten von der Stadtpolitik mehr wahrgenommen und anerkannt werden. Gartenflächen dürfen nicht als Konkurrenz zu Bauflächen wahrgenommen werden. Von den einzelnen Gärten – also den Gärtnerinnen und Gärtnern – wünsche ich mir, dass sie selber mehr über ihre Beetränder hinausschauen und ihr Tun – wie schon oben genannt – als gesellschaftlich wichtigen Beitrag erkennen. Dazu gehört auch mehr Vernetzung und Zusammenhalt untereinander.

Mit welchen Problemen sind die Gärtnerinnen und Gärtner, sowie die Gärten an sich, konfrontiert? Gibt es Vandalismus oder Diebstahl?  

Erfahrungsgemäß gibt es die größten Probleme innerhalb der Gartengruppen – da sind immer Menschen, die sehr aktiv sind und viel für die Gemeinschaft tun, und solche, die sich weniger engagieren und vielleicht nicht so gemeinschaftsorientiert handeln. Häufig sind die Hauptverantwortlichen überfordert und ziehen sich irgendwann zurück. Wenn es einen starken Wechsel bei den GärtnerInnen gibt, ist es schwierig, die Gruppe aufrecht zu erhalten und die neuen immer wieder einzubinden. Es gibt auch Fälle von Diebstahl, das kommt auch auf die Lage und Gestaltung der Gärten an. Man muss damit rechnen, dass mal ein Kohlkopf geklaut wird – bei uns waren es letztes Jahr allerdings alle 10 auf einen Schlag, das ist dann schon ärgerlich. Vandalismus ist glücklicherweise sehr selten.

Wie kann der interessierte Münchner Bürger mitgärtnern oder selbst einen Garten im urbanen Raum gründen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich aktiv werden möchte?

Am besten auf unserer Webseite informieren. Da sind alle Gärten mit Ansprechpartner aufgelistet und beschrieben. Ein Garten sollte möglichst in der Nähe der Wohnung liegen oder auf dem Weg zum Arbeitsplatz, sonst geht die Lust daran schnell verloren. Dann sollte man prüfen, ob einem der Garten, das Konzept und die Menschen dort ansprechen. Möchte man selber einen Garten gründen, sollte eine Fläche vorhanden sein und möglichst auch Mitmacherinnen. Konkrete Unterstützung bei Gründung und Umsetzung gibt die anstiftung.

Welche Veranstaltungen und Aktionen sind vom Netzwerk in diesem Jahr geplant?  

Am 26.6.2016 ist Tag der Offenen Gartentür, an dem sich einige Gärten in München beteiligen. Am 17.7.2016 wird es eine Fahrradtour durch die Urbanen Gärten im Osten von München geben. Im September werden wir wieder am Streetlifefestival teilnehmen. Und am 11. November 2016 findet wieder unser Netzwerktreffen statt.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Britta-Marei-Lanzenberger
betreut seit Mai 2014 das Projekt „Netzwerk Urbane Gärten München“ und engagiert sich selbst im WerkBox³-Kultgarten. Das Netzwerk-Projekt geht auf eine Initiative von fünf Stiftungen, darunter die Schweisfurth Stiftung, im Jahr 2011 zurück. Es wird zudem durch das Münchner Referat für Gesundheit und Umwelt gefördert. Mehr Informationen zur Münchner Stiftungsinitiative für Urbanes Gärtnern finden Sie in unserer Projektbeschreibung.

Zum anschaun und mitmachen:

Großstadtgärtner in der BR-Mediathek: Ein Film von Julia Seidl
Einladung zur Webinar-Reihe der anstiftung: Kompost- und Trockentrenntoiletten für Gemeinschaftsgärten

Mehr grün wagen: Stiftungsinitiative für Urbanes Gärtnern

Gibt es in meiner Nähe einen Gemeinschaftsgarten? Wo bekomme ich Tipps, um eigenen Kompost herzustellen? Und kann mir jemand sagen, wo es gutes Saatgut gibt? Die Stiftungsinitiative für Urbanes Gärtnern bietet Antworten und vernetzt Selbstversorger und Gärtner in und um München.

Es grünt!
Um die 50.000 Münchnerinnen und Münchner sind bereits in unterschiedlich gemeinschaftlich organisierten Gärten in und um München aktiv. Die Vielfalt an städtischen Nutzgärten ist groß und die Nachfrage nach ihnen wächst. Dabei treffen traditionelle Formen des Gärtnerns auf neue, sozial innovative Nutzungskonzepte. Das Ergebnis sind Gemeinschafts-, Nachbarschafts- und Krautgärten, aber auch Interkulturelle, Pädagogische und Therapeutische Konzepte. Dazu kommen Schul- und Experimentier-, sowie Kleingärten. Alle Projekte bilden neue Räume der Begegnung, des Selbermachens und der Integration. Dabei sensibilisieren die Gärten die Stadtbewohner für lokale Lebensmittel und ihre Qualität.
Die Stiftungsinitiative für urbanes Gärtnern setzt sich seit 2011 für die Anerkennung und Ausweitung dieser neuen Formen des urbanen Gärtnerns in München ein und sorgt dafür, dass die Akteure im Großstadtdschungel zueinanderfinden.

Gemeinsam den Austausch fördern
Die Initiative bringt gemeinsam das Thema “Mehr Gärten in der Stadt” voran. Dazu haben sich die Schweisfurth Stiftung, die Bürgerstiftung München, die Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, die Selbach Umweltstiftung und die Gregor Louisoder Umweltstiftung zusammengeschlossen. Das Projekt wird zudem durch das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München unterstützt. Die Aufgaben sind die Vernetzung der urbanen Gärten, Öffentlichkeitsarbeit, politische Arbeit, die Organisation von Netzwerktreffen und Workshops, sowie die Betreuung des eigens entwickelten Internetportals.

Onlineplattform der Urbanen Gärten
Für die Arbeit wurde im Auftrag der Stiftungsinitiative eine Bestandsaufnahme der urbanen Gartenaktivitäten in und um München durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die Entwicklung des Internetportals geflossen, welches seit Januar 2013 online ist. Das Portal stellt alle urbanen Gärten und Aktivitäten, sowie das Netzwerk von Organisationen aus dem Bereich urbane Landwirtschaft und Stadtökologie vor. Zudem gibt es Hintergrundinformationen, einen Terminkalender, ein Forum und ein „Schwarzes Brett“, auf dem zum Beispiel Pflanzen, Geräte oder Grundstücke angeboten und gesucht werden können. Außerdem verlinkt das Internetportal der Initiative auf eine eigene Übersichtskarte, auf der alle urbanen Gärten in München verzeichnet werden.

 

Kurz-gut

Projektname: Stiftungsinitiative für Urbanes Gärtnern
Startschuss:
2011
Status:
läuft
Wirkungskreis:
lokal
Zielgruppe:
Urbane Gärten in und um München, GärtnerInnen, Interessierte
Maßnahme:
Gründungsmitglied der Stiftungsinitiative
Ansprechpartnerin:
Britta-Marai Lanzenberger, Bürgerstiftung München
Mehr unter:
http://urbane-gaerten-muenchen.de/